Seit vielen Jahrzehnten eine unserer treuesten Big Bands im Jazzland: über 250 Auftritte im Jazzland, 70 Bandmitglieder sowie circa 143 Substitute. Wir freuen uns auf einen weiteren Abend mit David Mayrl, Helmut Strobl as; Thomas Beck, Gert Kolaja ts; Lisi Stiger bs; Manfred Holzhacker, Walter Fend, Franz Binder, Helmut "Jazzy" Grussmann tp; Adam Ladanyi, Paul Müller, Markus Eckl tb; Uli Datler p, Martin Bayer g, Peter Strutzenberger b und Alexander Dostal dm.
Fr.19. 9. / Sa.20. 9.
Lori A.Williams
Lori A.Williams voc
Seit vielen Jahren ist die grandiose Jazz-, Blues- und Gospel-Sängerin Lori A.Williams ein Stammgast beim von Bernhard Wiesinger organisierten Poysdorfer Jazzfestival. Dabei entwickelte sie ebenfalls eine Vorliebe für Wien, ein glücklicher Umstand, der es uns ermöglicht, diese umwerfend gute Sängerin regelmäßig bei uns im Jazzland zu präsentieren. Sie ist in jeder Hinsicht ein toller Gewinn für die europäische Jazzszene, denn sie gibt nicht nur grandiose Konzerte, sondern in Kursen und Workshops auch ihr Wissen um unsere Musik an die hiesigen Fans weiter. Ihr riesiges Repertoire reicht von Blues&Gospel hin zu Carmen McRae und Ella Fitzgerald. Begleitet wird der Gaststar aus Washington D.C. von einer grandiosen All-Star-Band: Bernhard Wiesinger ts, Renato Chicco p, Christian Havel g, Milan Nikolic b und Joris Dudli dm.
Mo.22. 9. / Di.23. 9. / Mi.24. 9.
Harry Allen - Martin Sasse Quartett
M.Sasse p, H.Allen sax
Anfang 2022 kam es nach vielen, vielen Jahren endlich zu einem Wiedersehen mit Harry Allen sax, erfreulicherweise kommt er nun wieder häufiger zu uns ins Jazzland. Er gilt als der angesagteste Swing-Saxophonist der USA, tourt weltweit und ist auf unzähligen CD-Produktionen zu hören. Die Presse schreibt über ihn: "Allen vereint die Technik von Stan Getz, Al Cohns Ideen und die Time von Zoot Sims". Zusammen mit Martin Sasse p, einem der herausragendsten Jazzpianisten in Europa, der im Laufe seiner Bühnenkarriere mit nahezu allen Legenden im internationalen Jazz zusammengearbeitet hat, tourt er nun durch Europa. Komplettiert wird dieses grandiose Quartett durch Martin Gjakonovski am Bass und Joost van Schaik an den Drums. Wir freuen uns auf drei spannende und großartige Abende!
Do.25.9.
Wildcats Orchestra
Stil der Band ist eher archaischer, volksliedhafter New-Orleans-Jazz - eine Richtung, die in der Szene leider schön langsam deutlich unterrepräsentiert ist. Gespielt werden Spirituals, Rags, Blues und Traditionals mit vielen, auch mehrstimmigen Gesangseinlagen und natürlich ohne jedweden elektronischen Klimbim. Otmar Leitner co&voc, Wolfgang Luckinger cl, Wolfgang Straka tb&voc, Margie bjo&voc, Florian Dozler sousa und Hubert Eibenberger dm.
Fr.26. 9. / Sa.27. 9.
Mojo Blues Band
Leider fiel der traditionelle Saisonabschluss mit der Mojo Blues Band heuer im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser, umso mehr freuen wir uns auf die kommenden beiden Abende mit Erik Trauner voc&g&hm, Siggi Fassl g&voc, Herfried Knapp b, Didi Mattersberger dm und Ludwig Seuss p&acc&voc von der Spider Murphy Gang, der seit Anfang des Jahres am Bösendorfer, gesanglich und auch am Akkordeon frischen Wind in das Zusammenspiel der Mojo Blues Band bringt.
Wer als Empfänger der e-JLP die gedruckte Ausgabe vermißt: im 'landl gibt es immer ausreichend gedruckte Exemplare!! |
Mo.29. 9.
Armin Jambor Quartett
Jazzlandpremiere für das Quartett des ungarischen Saxophonisten, Komponisten, Pädagogen und Arrangeurs Armin Jambor zusammen mit Matyas Bartha p, Danny Ziemann b und Oleg Markov dm.
Di.30. 9. / Mi. 1.10. / Do. 2.10. / Fr. 3.10. / Sa. 4.10.
Howard Alden (g)
Howard Alden g&bjo
Seit 1993 ist der 1958 in Kalifornien geborene Gitarrist Howard Alden Stammgast bei uns im Jazzland und wir freuen uns sehr, diesen stets freundlichen Giganten der sechs oder sieben Saiten wieder eine ganze Woche bei uns im Jazzland präsentieren zu dürfen. Howard beherrscht alle Stile des Jazz von der Tradition bis zur Moderne und gehört seit vielen Jahrzehnten zur allerersten Garnitur der Mainstream- und Swing-Gitarristen. Seine Einspielungen in kleinster Besetzung (Duos mit Warren Vache, Ken Peplowski und sagenhaft gute 14-strings-Duette mit der g-Legende George van Eps) gehören zu den Meisterwerken des zeitlosen kammermusikalischen Jazz. Wir hören Howard dieses Mal am Di. mit dem Christian Plattner Quartett (C.P. ts & cl, Heribert Kohlich p, Harry Putz b, Hubert Bründlmayer dm), am Mi. mit Gewürztrio (Gidon Oechsner & Julian Wohlmuth g, Daniel Schober b), am Do. mit dem Julian Eggenhofer Trio (J.E. & Gidon Oechsner g, Daniel Schober b) feat. Patrizia Ferrara voc, am Fr. mit Herbert Sowboda cl, Matyas Papp tp&tb, Matyas Bartha p, Norbert Farkas b und Wolfgang Kendl dm und am Sa. mit den Vienna Cake Walkers (Thomas Nell co, David Laszlo Marsall ts&cl, Marton Papp as&cl, Udo Ehmsen g&bjo, Norbert Farkas b)..
COMPUTER-SCHULUNGEN UND MEHR
Als langjähriges Mitglied der JAZZLAND-Crew biete ich Ihnen an:
- Schnelle und kompetente Hilfe bei Computerproblemen
- Private Schulungen bei IHNEN und auf IHREM Computer
- Persönlich, geduldig und genau auf IHRE Bedürfnisse und IHR Tempo zugeschnitten
|
Mo. 6.10. / Di. 7.10.
Klemens Marktl
"NY Xperience"

"NY Xperience"- Klemens Marktl
Der weit über die Grenzen hinaus renommierte und äußerst umtriebige Schlagzeuger/Komponist/Bandleader Klemens Marktl präsentiert seine neu formierte Band "New York Xperience", wo er Stars der New Yorker Jazzszene vorstellt. Durch seine internationale Tätigkeit als einer der gefragtesten Drummer in Europa bis zu den USA finden sich in seinen Formationen immer wieder Jazz-Stars aus aller Welt. Im März 2024 hat Klemens erstmals unter dem Namen "Klemens Marktl - Xperience" seinen Tonträger mit dem Grammy nominierten Saxophonisten Tim Armacost veröffentlicht. Ebenfalls mit dabei sind der zweifach für den Latin Grammy nominierte Pianist Misha Tsiganov. der in St. Petersburg, Russland, geboren ist und seit 1993 in New York lebt, sowie der New Yorker Bassist Joshua Ginsburg, dessen Bassspiel als "ein Fundament aus Kontrapunkt, Funk und Swing" beschrieben wird. Ein international mitreißendes Quartett mit grandiosen Solisten und einer swingenden Rhythmusgruppe, die es stets versteht, den jeweiligen Solisten mit der nötigen Energie zu unterstützen!
Mi. 8.10. / Do. 9.10.
Herring / Dudli
"NY Project"
Vince Herring asJoris Dudli dm.
Dieses spezielle Projekt ist eine homogene Mischung aus Joris Dudli's europäischer Working Band, seinem langjährigen Partner, dem amerikanischen Starsaxophonisten Vincent Herring und einem ganz neuen Gesicht der New Yorker Jazzszene, dem blutjungen Joey Curreri an der Trompete. Dudli's melodiöse Kompositionen sind mit abenteuerlicher Spielweise gepaart und geben ein starkes musikalisches Statement ab. Seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Altisten Vincent Herring erhielt im renommierten Magazin Downbeat 4 Sterne für das Album SOUL CHEMISTRY. 2021 startete er das Quintet "New York Jazz Partners" u.a. mit Jeremy Pelt, Wayne Escoffery und Eric Alexander. Wir freuen uns auf zwei äußerst spannende Abende mit Joey Curreri tp, Vincent Herring as, Gregor Storf ts&dm, John Arman g, Urs Hager p, Clemens Gigacher b und Joris Dudli dm&voc.
Fr.10.10.
Coquette Jazzband
Wenn man bei einer konventionell besetzten Jazzband nach einer Stunde freudigem Zuhören noch immer nicht weiß, ob es sich um eine Swing- oder Traditional-Band handelt, dann ist man bei der Coquette Jazzband gelandet, die sich in den letzten Jahren zu einer der besten traditionellen und swingenden Jazzgruppen Österreichs entwickelt hat. Wir freuen uns auf Elina Viluma voc, Matyas Papp tb, Milos Milojevic sax&cl, Daniel Hofecker tp, Matyas Bartha p, Hrvoje Kralj b und Oleg Markov dm.
Sa.11.10.
Burgundy Street Jazzband
Unter dem Motto "Great American Songbook& meets New-Orleans-Jazz" wird sich die Band in gewohnt schwungvoller Weise unter anderem mit bekannten und selten gespielten Kompositionen von Irving Berlin und Harry Warren auseinandersetzen. Wir freuen uns auf Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb, Alwin Miller cl, Paul Peyer bjo, Philipp Moosbrugger b, Wolfgang Hiebl dm und als "special guest" Franz Luttenberger p.
Seit vielen Jahren freuen sich unsere Pianisten nicht nur über den hochklassigen
BÖSENDORFER im ehrwürdigen JAZZLAND, der perfekt von
Konstantin Avramidis vom Musikhaus Prosound
in Stockerau betreut und gestimmt wird.
Prosound hat auch ein Herz für unsere Bassisten entdeckt
und einen MarkBass-Verstärker auf die Bühne gestellt,
in den alle Musiker schon fast "verliebt" sind.....
Auskunft: 0676 612 76 65
|
Mo.13.10. / Di.14.10. / Mi.15.10. / Do.16.10.
Axel Zwingenberger
& Lila Ammons
Lila Ammons vocAxel Zwingenberger p
Seit den 70er-Jahren ist Axel Zwingenberger p nun bereits einer unserer treuesten Stammmusiker und engsten Freunde und egal ob solo oder gemeinsam mit anderen Spitzenmusikern hat er dabei uns und das Publikum gleichermaßen und jedes Mal aufs Neue bei seinen Auftritten begeistert. Diese Woche hören wir Axel zusammen mit der großartigen Sängerin Lila Ammons, Enkelin des unvergessenen Pianisten Albert Ammons und Nichte von Gene Ammons. Die beiden lernten einander anlässlich der Feierlichkeiten zum hundertsten Geburtstag ihres Großvaters im Jahr 2007, die sie mitorganisiert hatte, kennen und es folgten regelmäßige gemeinsame Auftritte in Europa und Amerika. 2008 veröffentlichten die beiden das Album "Lady Sings the Boogie-Woogie". Lila versteht es nahezu perfekt, die spezifische Bluesstimmung aus der Vergangenheit nahtlos in das Heute zu transferieren, ohne dabei jedoch die großen Blues-Ladies der 20-er Jahre zu imitieren. Wir freuen uns sehr, Axel und Lila nach einigen Jahren wieder zusammen bei uns auf der Bühne im Jazzland begrüßen zu dürfen.
Fr.17.10.
Christian Salfellner"Birthday with friends"
Chistian Salfellner dm
Seit vielen, vielen Jahren ist Christian Salfellner dm aus der heimischen Jazzszene nicht mehr wegzudenken und wir freuen uns sehr, dass er heute seinen gestrigen runden Geburtstag bei uns im Jazzland feiert. Gemeinsam mit einigen seiner Lieblingsmusiker wird Christian ein abwechslungsreiches Programm präsentieren, das von feinfühligen Balladen bis hin zu rhythmisch dichten Kompositionen reichen wird. In verschiedenen Besetzungen wird er seine persönliche, musikalische Handschrift zum Ausdruck bringen - mal kammermusikalisch-intim, mal kraftvoll und energiegeladen. Gemeinsam mit Matyas Bartha p, Danny Ziemann b, Christopher Pawluk g, Flip Philipp vib & Bernhard Wiesinger ts gratulieren wir ganz herzlich zum Geburtstag und wir sind sicher, es werden einige weitere Kollegen auftauchen und einsteigen, um Christian persönlich zu gratulieren..
Sa.18.10.
Riverside Stompers
Der klassische, fast "barocke" Aufbau mancher Titel der Stampfer vom Flussufer ist unverkennbar - aber aus dem komplizierten Kollektiv der Bläser brechen die Stimmen der Solisten hervor - das war die Basis des klassischen Oldtime-Jazz. Hier ist unsere heutige Band zu Hause, die seit Jahren den klassischen Jazz in ihrer ursprünglichen Form pflegen. Die knapp 30 Einspielungen der King Oliver Creole Jazzband sind die Bibel der Band und wenn sie neuere Titel interpretieren, werden sie dem ehrwürdigen alten Stil angepasst. Dieter Bietak co, Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb&voc, Christoph Rohrböck cl, Peter Schwanzer bjo, Martin Stanzel sousa&voc, Angelika Schwerer dm und als Gast Thomas Kukula p.
Mo.20.10.
Joel Frahm Trio
Joel Frahm ts
Sein mutiger, einfallsreicher Tenorklang hat Joel Frahm sax Fans in den USA und auf der ganzen Welt eingebracht. Er hat mit Betty Carter, Kenny Barron, Freddy Cole, Dianne Schuur, Kurt Elling, Jane Monheit, Bill Charlap, Brad Mehldau, Matt Wilson, Cyrille Aimee und vielen anderen Top-Künstlern zusammengearbeitet und ist als Leader oder Sideman auf über 100 Aufnahmen zu hören. Des Weiteren trat er bei Jazzfestivals in den USA, Europa, Israel, Kanada und Südamerika auf und wir freuen uns sehr, ihn und sein Trio auch heuer wieder bei uns im Keller unterhalb der Ruprechtskirche präsentieren zu dürfen. An seiner Seite sind der Kanadier Ernesto Cervini dm und der hauptsächlich in New York tätige Bassist Dan Loomis.
Di.21.10. / Mi.22.10. / Do.23.10. / Fr.24.10. / Sa.25.10.
Dana Gillespie& Joachim Palden Trio
feat. Martin Winning
Dana Gillespie voc,Martin Winning ts
Wann immer britische Gäste sich ins JAZZLAND verirren - und das kommt ziemlich häufig vor - dann jubeln sie förmlich auf, sobald sie das Foto von Blues Lady Dana Gillespie sehen: "That's our Dana!" hören wir erfreut und dann beneidet man uns, weil die britische Pop- und Blueslegende Dana Gillespie voc in Wien fast öfter auftritt als in London. Seit 1980 ist sie ein fester Bestandteil unseres Programms und ihre riesige Fangemeinde freut sich über ihre altbekannten Hits ebenso wie über die neuen Lieder, die immer wieder ins bekannte Programm einfließen. Zu unserer großen Freude ist seit einigen Jahren Martin Winning ts regelmäßig dabei, der kleine Mann mit dem großen Ton ist ein ganz Großer seiner Zunft, der von allen Blues- und auch von den Allerbesten der Rockgrößen umworben ist. Mit dem grandiosen Pianisten Joachim Palden besteht eine schon viele, viele Jahre anhaltende musikalische Partnerschaft und gemeinsam mit Wayne Martin g und Harry Hauzenberger dm freuen wir uns auf eine wunderbare Woche mit "unserer" Dana.
Mo.27.10.
Albert Reifert Trio
& FriendsCD - Präsentation:
"Journeys In My Mind - Part One"
Im März 2023 feierte das in der heimischen Musikszene für klassisch swingenden Mainstream bekannte Trio bereits sein 25-jähriges Bestehen und wir freuen uns sehr, dass jetzt bei uns die neue CD "Journeys In My Mind - Part I" präsentiert wird. Es scheint, als hätte Bandleader und Arrangeur des gesamten Triorepertoires, Albert Reifert p, mit Navid Djawadi b und Gernot Bernroider dm seine Seelenpartner gefunden, die mit großer Neugierde, Liebe, Spannung und dem nötigen Enthusiasmus die Bühne mit ihm teilen. Heute ebenfalls mit dabei sind Sandor Rigo sax und Hans Zinkl g, es erwartet uns ein äußerst spannender Abend!
Di.28.10.
Roman Schwaller Quartett
Roman Schwaller
Seit vielen Jahrzehnten gehört der bei uns heimisch gewordene Schweizer Tenorsax-Star Roman Schwaller zu den absoluten Spitzenstars des Modern-Jazz in Europa. Im September 2023 feierte er 40-jähriges Jubiläum seines ersten Quartetts bei uns, heute erleben wir Roman wieder mit seiner aktuellen Band. Mit den Herren Oliver Kent p, Milos Colovic b und Mario Gonzi dm hat der Frontmann genau die exzellente Rhythmusgruppe zur Verfügung, die er verdient...
Mi.29.10.
Andi Weiss Quintett
Andi Weiss dm
Der Drummer Art Blakey war, ist und wird auch immer eine der wichtigsten Persönlichkeiten des Modernjazz bleiben. Er begann bei Fletcher Henderson und Mary Lou Williams und war immer fest in der Tradition verwurzelt. In seinen legendären "Jazz-Messengers" fanden wir Trompeter, Saxophonisten, Pianisten und Bassisten von absoluter Weltklasse. Nur bei den Drummern war er einfallslos - er besetzte den Posten immer mit dem Allerbesten. In Wien haben wir das besondere Vergnügen eine Band zu haben, die den Stil der Messengers am Leben erhält - wir hören heute mit allergrößtem Vergnügen die Herren Horst-Michael Schaffer tp, Thomas Huber ts, Heribert Kohlich p, Karl Sayer b. und Andi Weiss dm, die dem Großmeister den verdienten Tribut zollen.
Do.30.10. / Fr.31.10. / Sa. 1.11.
Greg Abate& Matyas Bartha Trio
Greg Abate sax
Vor einigen Jahren erzählte uns unser Axel von dem Saxophonisten Greg Abate, den er unbedingt ins Jazzland holen wollte. Das Interesse beruhte auf Gegenseitigkeit und so wurden Termine ausgemacht, die jedoch allesamt von Corona zerstört wurden. Der Kontakt brach aber nie ab und so freuen wir uns sehr, Greg an diesen drei Tagen erstmals im Jazzland präsentieren zu dürfen. Mitte der 70er Jahre, nach Abschluss eines vierjährigen Studiums am Berklee College of Music, spielte Greg zwei Jahre lang Lead-Altsaxophon im Ray Charles Orchestra. 1978 gründete er sein vor allem in New England beliebtes Sextett "Channel One" und hatte damit von dort aus die Gelegenheit, von 1986 bis 1987 Tenorsaxophon im wiederbelebten Artie Shaw Orchestra unter der Leitung von Dick Johnson zu spielen. Nach dieser Erfahrung wagte sich Greg als Post-Hard-Bop-Solist auf Jazzfestivals und Jazzclubs in den USA, Kanada und Europa. Greg nahm 1991 seine erste CD "Live At Birdland NYC" beim Label Candid Jazz mit dem Trio James Williams, Rufus Reid und Kenny Washington auf und hat bis heute als Bandleader über 17 weitere Aufnahmen eingespielt. An seiner Seite hören wir mit dem Matyas Bartha Trio (Matyas Bartha p, Danny Ziemann b & Christian Salfellner dm) eines der besten Trios der heimischen Jazzszene.
"A note is a note -
in any language!"
(Louis Armstrong)
© www.jazzland.at