JAZZLAND

- seit 1972 -

JAZZLAND POST online
Mai - Juni 2025

A-1010 Wien, Franz Josefskai 29
Tel.: (+43-1) 533 25 75
Redaktion: Tilly & Julius Axel Melhardt
Programm: Michael Schlacher
A-1070 Wien, Westbahnstr.27/89
Tel.: (+43-1) 523 03 99
Internet: www.jazzland.at
e-mail:
Geöffnet ab 19 Uhr, Live-Musik ab 21 Uhr
Sorry: kein Kartenvorverkauf - KEINE RESERVIERUNGEN - keine Kredit- oder Bankkarten

Liebe JAZZLAND-Freunde!
Am 6.Mai letzten Jahres hat uns unser Axel leider für immer verlassen. Sein Todestag jährt sich damit nun zum ersten Mal und wir blicken zurück auf ein Jahr vieler Veränderungen, Herausforderungen und natürlich der Gewissheit, dass es sich nie normal anfühlen wird, dass Axel und seine Tilly nicht mehr jeden Abend gemeinsam in ihrem Jazzland am Stammtisch sitzen und ihre und unsere geliebte Musik genießen. Wir blicken allerdings auch auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück und freuen uns daher sehr, voller Tatendrang, Begeisterung und Optimismus, auf viele weitere Jahre/Jahrzehnte in unserem Jazzland. Axels Lebenswerk in seinem Sinne weiterzuführen ist zu unserer Lebensaufgabe geworden, und die nehmen wir sehr gerne an.
Keep swingin'
Tilly & Julius Axel Melhardt, Michael Schlacher & die Jazzland-Crew.

Programmübersicht Mai - Juni
Do. 1.5.
Fr. 2.5.
Sa. 3.5.
Denise Gordon
& The Vienna Swing Quartett
Denis Gordon voc, Herb Berger sax&chrom.harp, Herbert Swoboda p, Martin Treml b, Wolfgang Kendl dm S Mehr>
Mo. 5.5. DA LUZ Quartett Jacqueline Patricio Da Luz voc, Aaron Wonesch p, Johannes Strasser b, Dusan Novakov dm. L Mehr>
Di. 6.5.
Mi. 7.5.
Do. 8.5.
Bireli Lagrene
& Robert Schönherr Trio
Bireli Lagrene g, Robert Schönherr p, Joschi Schneeberger b, Mario Gonzi dm. S
M
Mehr>
Fr. 9.5.
Sa.10.5.
Scott Robinson
& Matyas Bartha Trio
Scott Robinson saxes, Matyas Bartha p, Danny Ziemann b, Christian Salfellner dm S
M
Mehr>
Mo.12.5.
Di.13.5.
Allan Praskin Allan Praskin as, Oliver Kent p, Johannes Strasser b, Mario Gonzi dm. M Mehr>
Mi.14.5. Herbert Swoboda Quintett Herbert Swoboda cl, Heribert Kohlich p, Thomas Scherrer g, Martin Treml b, Wolfgang Kendl dm. S Mehr>
Do.15.5. The Sextet Markus Pechmann tp, Thomas Nothbauer as&ss, Thomas Zech g, Thomas Barth p, Peter Strutzenberger b, Wolfgang Wehner dm. M Mehr>
Fr.16.5.
Sa.17.5.
Axel Zwingenberger piano solo B Mehr>
Mo.19.5. Vienna Big Band Project voc.: Thessa Habeler
saxes: Eva-Maria Binder, David Mayrl, Michel Nahabedian, Peter Blemenschütz, Josef Vocitko, Helmut Schiener
tp: Jan Kolaja, Rudi Dasek, Gerhard Aflenzer, Gabriele Roithner, Franz Binder
tb: Beppo Skranc, Klaus Zirngast, Christoph Mittermeier, Andreas Schneider;
Uli Datler p, Peter Strutzenberger b, Roland Stonek g, Hermann Wallner dm, Christian Nestelberger perc.
Anton Stift cond.
S Mehr>
Di.20.5. Markus GeiselHarm Quintett Markus Geiselhart tb, Markus Harm sax, Erwin Schmidt p, Milos Colovic b, Vladimir Kostadinovic dm. M Mehr>
Mi.21.5.
Do.22.5.
Mojo Blues Band Erik Trauner voc&g&hm, Siggi Fassl g&voc, Herfried Knapp b, Didi Mattersberger dm, Ludwig Seuss p&acc&voc. B Mehr>
Fr.23.5. Wild Cats Orchestra Otmar Leitner co&voc, Wolfgang Straka tb&voc, Wolfgang Luckinger cl&ld, Margie bjo&voc, Florian Dozler sousa, Hubert Eigenberger dm. T Mehr>
Sa.24.5. Heinz von Hermann Quartett Heinz von Hermann sax, Erwin Schmidt org, Christian Havel g, Christian Salfellner dm. M Mehr>
Mo.26.5. Roman Schwaller Jazzquintett
feat. Gerhard Ornig
Roman Schwaller ts, Gerhard Ornig tp, Matyas Bartha p, Michael Acker b, Valentin Duit dm. M Mehr>
Di.27.5. Joschi Schneeberger Quintett Joschi Schneeberger b, Herbert Swoboda cl, Aaron Wonesch p, Christian Havel g, Anton Mühlhofer perc. S Mehr>
Mi.28.5. Albert Mair Quintet Albert Mair p, Johannes Probst tp, Martin Fuss sax, Harry Putz b, Klaus Göhr dm. M Mehr>
Do.29.5. Fiona Fergusson
& Klemens Marktl Quartett
Robert Schönherr p, Philipp Zarfl b, Klemens Marktl dm,
Special guest: Michael Erian sax.
S Mehr>
Fr.30.5. Nina Reiter's "Soulville"
"A Tribute to Horace Silver"
Matyas Bartha p, Danny Ziemann b, Peter Primus Frosch dm, Daniel Nösig tp, Herwig Gradischnig ts, Nina Reiter voc. M Mehr>
Sa.31.5. Burgundy Street Jazzband Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb, Alwin Miller cl, Paul Peyer bjo, Karol Hodas b, Franz Luttenberger p, Wolfgang Hiebl dm. T Mehr>
Mo. 2.6.
Di. 3.6.
Mi. 4.6.
Virginia MacDonald -
Joe Magnarelli Quintet
Virginia MacDonald cl, Joe Magnarelli tp, Oliver Kent p, Rudi  Engel b, Bernd Reiter dm. M Mehr>
Do. 5.6. Herrlich / Nösig Quintett
"The Woody Shaw Project"
Daniel Nösig tp, Johannes Herrlich tb, Katarina Kochetova p, Milos Colovic b, Matheus Jardim dm. M Mehr>
Fr. 6.6. Affäre Dreyfuss Dominik Fuss tp, Florian und Martin Fuss saxes, Max Tschida p, Johannes Strasser b, Mario Gonzi dm M Mehr>
Sa. 7.6. Riverside Stompers Dieter Bietak, Kurt Peyer tp&voc, Wolfgang Straka tb&voc, Christoph Rohrböck cl&sax, Thomas Kukula p, Peter Schwanzer bjo&g, Martin Stanzel kaiserbass, Angelika Schwerer dm. T Mehr>
So. 8.6.
Mo. 9.6.
Geschlossen       
Wir wünschen Frohe Pfingsten und zwei geruhsame, friedliche Feiertage !!!
   
Di.10.6.
Mi.11.6.
Do.12.6.
Fr.13.6.
Sa.14.6.
Duke Heitger
(tp&co)
Di.: & Christian Plattner Quartett (C.P. ts&cl, Erwin Schmidt p, Martin Treml b, Hubert Bründlmayer dm),
Mi.: & Swobodas Swingtett (H.S. cl&p, Martin Treml b, Thomas Scherrer g, Wolfgang Kendl dm),
Do.: & David Laszlo Marsall cl&sax, Matyas Bartha p, Thomas Scherrer g, Andreas Humpel sousaphone, Arthur Nikolay vibraphone,
Fr.: & Original Storyville Jazzband (Franz Luttenberger tp, Andreas Mittermayer tb, Herbert Swoboda cl, Matyas Bartha p, Martin Treml b, Udo Ehmsen bjo, Wolfgang Dorer dm,
Sa.: & Vienna Cake Walkers (Thomas Nell co, David Laszlo Marsall cl&ts, Akos Toth g, Matyas Bartha p, Marton Papp cl&as, Norbert Farkas b).
T
S
Mehr>
Mo.16.6. Caoba Anton Mühlhofer dm&perc, Philippine Duchateau p, Stefan Öllerer saxes, Stephan Först b. L Mehr>
Di.17.6.
Mi.18.6.
Do.19.6.
Fr.20.6.
Sa.21.6.
Dana Gillespie
& Joachim Palden Trio
feat. Martin Winning
Dana Gillespie voc, Martin Winning ts, Joachim Palden p, Wayne Martin g, Harry Hauzenberger dm. B Mehr>
Mo.23.6. Roman Schwaller Jazzquartett Roman Schwaller ts, Oliver Kent p, Milos Colovic b, Mario Gonzi dm. M Mehr>
Di.24.6. MUK.jazz.festival 2025
"Musik und Kunst Privatuniversität
der Stadt Wien"
Teil 1
MUK.ensembles:
Bebop Ensemble | Leitung Mario Gonzi;
Traditional Jazz Ensemble | Leitung Harry Putz;
IGP Ensemble | Leitung Johannes Herrlich;
MUK.composers Ensemble | Leitung Andy Middleton;
Microtonal Ensemble | Leitung Philipp Gerschlauer.
T
S
M
Mehr>
Mi.25.6. MUK.jazz.festival 2025
"Musik und Kunst Privatuniversität
der Stadt Wien"
Teil 2
MUK.ensembles:
Jazz Chor | Leitung Ines Dominik-Reiger;
Bass Ensemble | Leitung Beate Wiesinger;
Latin Ensemble | Leitung Martin Reiter;
Odd Meter Ensemble | Leitung Oliver Kent;
Contemporary & Conceptional Ensemble | Leitung Mareike Wiening;
Contemporary Grooves Ensemble | Leitung Peter Rom.
T
S
M
Mehr>
Do.26.6. MUK.jazz.festival 2025
"Musik und Kunst Privatuniversität
der Stadt Wien"
Teil 3
MUK.ensembles:
Blue Note Ensemble | Leitung Mario Gonzi;
Jazz Messengers Ensemble | Leitung Manfred Holzhacker;
Hardbop Ensemble | Leitung Johannes Herrlich;
Mingus Ensemble | Leitung Beate Wiesinger;
Funk & Soul Ensemble | Leitung Manfred Holzhacker.
T
S
M
Mehr>
Fr.27.6.
Sa.28.6.
Dena DeRose
"The Dena DeRose Graz Trio"
Dena DeRose voc&p, Morten Ramsbol b, Chris Smith dm. M
S
Mehr>
Mo.30.6. Hannes Kasehs Blues Quartett Hannes Kasehs g, Christa Kasehs b, Christian Kurz dm, Andy Harp mouth‑harp. B Mehr>
B = Blues&Boogie  T = Traditional Jazz  S = Swing  M = Modern Jazz  L = Latin Jazz 

Das Programm im Detail - Mai - Juni

Do. 1.5. / Fr.  2.5. / Sa. 3.5.
Denise Gordon
& The Vienna Swing Quartett
Denis Gordon
Denis Gordon voc
Denise Gordon voc wuchs als Tochter karibischer Eltern in England auf und lebt als Singer-Song-Writer in London und auf ihrer Heimatinsel in der Karibik. Als soulige Jazzsängerin feiert sie Erfolge rund um die Welt, von Australien bis Zimbabwe. Bereits im Alter von drei Jahren sang sie mit ihrer Mutter Gospels in der Kirche. Durch ihr afrokaribisches Erbe überzeugt sie als Jazzsängerin ihr Publikum in zahlreichen Stilen von Spiritual, Soul und Rhythm & Blues bis New Orleans und Funk. Bei ihrer aktuellen Konzertreihe wird sie vom Vienna Swing Quartett begleitet. Herb Berger sax&chrom.harp, Herbert Swoboda p, Martin Treml b und Wolfgang Kendl dm sind erfahrene Begleitmusiker internationaler Jazzgrößen und bilden ein swingendes Ensemble, das Denise Gordon in ihrer musikalischen Vielfältigkeit zu unterstützen weiß.

Liebe JAZZLAND-Freunde! Für einen Jahresrückblick ist es selbstverständlich definitiv noch viel zu früh, man kann jedoch bereits jetzt festhalten, dass die Konzerte im März mit Ralph Moore, Dave Kikoski, Essiet Essiet und Joris Dudli zu den absoluten Highlights des Jahres 2025 zählen werden. Für all jene, die diese Konzerte bei uns versäumt haben, gibt es nun sehr erfreuliche Nachrichten. Ö1 hat einen Abend bei uns aufgenommen und wird dieses Konzert am
Montag, 28.7. im Rahmen der Sendung "On Stage" von 19:30 - 21:00 Uhr auf Ö1 senden.
Wir freuen uns sehr darüber und möchten uns an dieser Stelle bei Ö1, insbesondere bei Andreas Felber und seinem Team, ganz herzlich bedanken.



Mo. 5.5.
DA LUZ Quartett
Jacqueline Patricio Da Luz
Jacqueline Patricio Da Luz voc
Die Vokalistin und Bandleaderin Jacqueline Patricio DA LUZ, singt mit ihrer Band, Aaron Wonesch p, Johannes Strasser b und Dusan Novakov dm, in Ihrem Programm "Here's to Life" berühmte Kompositionen aus dem American Jazz Songbook, aus dem Genre Musical, Pop & Bossa Nova. Hier zeigt DA LUZ mit welcher Leidenschaft man Musik mit einzigartigen Texten auf die Bühne bringen kann und damit dem Publikum einen unvergesslichen Abend beschert.
Übersicht>

Di. 6.5. / Mi. 7.5. / Do. 8.5.
Bireli Lagrene
& Robert Schönherr Trio
Bereits in seiner frühen Jugend machte der Ausnahmegitarrist Bireli Lagrene Musik mit seinem Vater und seinem Bruder, seine erste Schallplatte nahm er mit zwölf Jahren auf. In den ersten Jahren seiner Karriere wurde er von seinem Entdecker, Jan Jankeje, am Bass begleitet, 1986 spielte er mit dem US-amerikanischen Bassisten Jaco Pastorius. Birelis größtes Vorbild ist Django Reinhard, er ähnelt seinem Vorbild in Kreativität und Phrasierung. Faszinierend sind auch seine Ausflüge in andere Spielarten des Jazz, in lateinamerikanische Musikstile und die Klassik. Als Multiinstrumentalist steht Bireli Lagrene fest in der Tradition der Sinti- bzw. Manouches-Musiker, er beherrscht neben der Gitarre auch Bass, Geige sowie Klavier und spielt gelegentlich Schlagzeug. Die Liste der großartigen Musiker, mit denen er gemeinsam die Bühne betreten hat, hier vollständig anzuführen ist schlichtweg unmöglich, erwähnt seien hier beispielsweise Al Di Meola, Larry Coryell, John McLaughlin, Vic Juris, Stochelo Rosenberg, Babik Reinhardt, Sylvain Luc, Gil Evans, Leon Redbone, Richard Galliano, Didier Lockwood, Herbie Hancock & Elvin Jones. Bei uns jedenfalls hat er mit Robert Schönherr p, Joschi Schneeberger b & Mario Gonzi dm drei herausragende heimische Musiker an seiner Seite, die mit Sicherheit ihn und natürlich auch uns alle begeistern werden.
Übersicht>

Fr. 9.5. / Sa.10.5.
Scott Robinson
& Matyas Bartha Trio
In der heutigen Jazzszene sind die Multi-Talente rar geworden. Früher waren stilübergreifende Sessions die Regel, ein Relikt aus diesen alten Zeiten ist Scott Robinson saxes, der stilistisch zwischen allen Spielarten des klassischen Jazz (von Ken Peplowski bis Lionel Hampton und Warren Vaché bis Buck Clayton) und den zeitgenössischen Formen unserer Musik (Paquito D'Rivera bis Bob Brookmeyer, und Phil Woods bis Bill Holman) pendelt und zusätzlich zu dieser Vielseitigkeit auch noch so gut wie alle Instrumente beherrscht - "Er kann sogar eine Gurke zum Swingen bringen", soll ein Kollege über ihn geurteilt haben. Hörten wir in vor zwei Wochen noch zusammen mit den großartigen Dan Barrett und Jon-Erik Kellso in unserem Keller unterhalb der Ruprechtskirche, so dürfen wir Scott an diesen beiden Abenden in kleinerer Besetzung genießen. Wir freuen uns zusammen mit Scott auf das Matyas Bartha Trio (Matyas Bartha p, Danny Ziemann b & Christian Salfellner dm), welches sowohl als eigenständiges Trio als auch als Begleitband internationaler und nationaler Topmusiker stets eine hervorragende Figur auf unserer Bühne macht.

Wenn Sie das JAZZLAND unter besonders günstigen Bedingungen besuchen wollen, dann geht das sehr einfach - ein Konto bei der Erste Bank und Sie sind dabei, denn das Motto Österreichs größter Bank ist:
"Kultur ist Bildung. Kultur braucht Partner - JAZZLAND sponsored by
MehrWERT Sponsoringprogramm der Erste Bank

Mo.12.5. / Di.13.5.
Allan Praskin
Allan Praskin
Allan Praskin as
Der 1948 geborene Allan Praskin as war bereits vor Jahrzehnten mit Gunther Hampel und Charlie Ratzer bei uns im Jazzland zu Gast. Drei Jahre lang war er Mitglied von Gunter Hampels Galaxie Dream Band, er tourte daher viel in Europa, wohin er schließlich übersiedelte. Nachdem er sich davor bereits in der blühenden Free-Jazz-Szene in New York sehr schnell einen Namen gemacht hatte, wandte sich Praskin nun wieder verstärkt älteren Spielarten des Jazz zu, ohne seine vorhergehenden Erfahrungen aus dem freien Spiel deswegen grundsätzlich zu verwerfen. Dies führte zur Zusammenarbeit mit stilistisch so verschiedenartigen Künstlern wie der Organistin Barbara Dennerlein, der Sängerin Özay, dem Pianisten Fritz Pauer oder den Saxofon-Kollegen Warne Marsh und Hans Koller. Langjährige musikalische Partnerschaften verbinden Praskin außerdem mit den Pianisten Wolfgang Köhler und Larry Porter. Wir hören Allan dieses Mal mit Oliver Kent p, Johannes Strasser b & Mario Gonzi dm.
Übersicht>

Mi.14.5.
Herbert Swoboda Quintett
Im Zentrum dieses 2001 gegründeten Quintetts steht die lebendige Interpretation der Swingmusik, aber auch lateinamerikanische Rhythmen finden ihren Einzug in das Repertoire der Herren Herbert Swoboda cl, Heribert Kohlich p, Thomas Scherrer g, Martin Treml b und Wolfgang Kendl dm, die allesamt etablierte Musiker in der Wiener Jazzszene sind. Swingende Leichtigkeit verleihen dieser Band einen unverwechselbaren Charakter, und der Bandleader beweist jedes Mal aufs Neue mit virtuosem Spiel, dass die im Jazz etwas in Vergessenheit geratene Klarinette auch heute noch ihre Daseinsberechtigung hat.
Übersicht>

Do.15.5.
The Sextet
ie Formation "The Sextet" vereint sechs hochkarätige Musiker der österreichischen Jazzszene. Inspiriert von den ikonischen Blue-Note-Aufnahmen, verbinden sich in ihrer Musik soulige Klänge mit der Energie des Hard Bop und funky Elementen. "One Man's Dream", ein Stück von Joe Zawinul aus seiner legendären Zeit mit Cannonball Adderley, werden wir auch heute bei der Jazzland-Premiere der Band hören. Markus Pechmann tp, Thomas Nothbauer as&ss, Thomas Zech g, Thomas Barth p, Peter Strutzenberger b und Wolfgang Wehner dm.

Fr.16.5. / Sa.17.5.
Axel Zwingenberger
Axel Zwingenberger
Axel Zwingenberger p
Der Hamburger Weltklasse-Boogie-Woogie-Pianist Axel Zwingenberger ist nicht erst seit gestern ein alter Stammgast im JAZZLAND - wir hörten ihn in den letzten Jahrzehnten sowohl solo als auch mit unzähligen Granden von ähnlichem Kaliber. Letztes Mal gastierte er mit Dave Green bei uns, und wir freuen uns bereits jetzt sehr auf ein Wiedersehen mit Axel und Lila Ammons im kommenden Oktober. Dieses Mal jedoch dürfen wir unseren Freund wieder einmal solo an unserem Bösendorfer erleben. Kaum ein Jazzer der letzten Jahrzehnte konnte weltweit so große Erfolge feiern, kaum einer so große Hallen füllen und kaum einer eine solch reiche Palette an großartigen CDs mit erstklassigen Kollegen vorlegen. Auch die letzten November präsentierte, zusammen mit Dave Green bei uns aufgenommene CD "BOOGIE WITH A BASS" hat Axel definitiv mit im Gepäck!!

Parken beim JAZZLAND - nach wie vor kein Problem. Um nur EUR 6,50 können Sie ihren PKW in der BOE-Garage vor dem 'landl abstellen.
Einfahrt ab 18 Uhr. Gutzeitkarten an der Bar.

(Einfahrt Franz-Josefs-Kai/Morzinplatz, bei der Tankstelle)

Mo.19.5.
Vienna Big Band Project
Vienna Big Band Project
Vienna Big Band Project (Foto 2019)
In den frühen 90er-Jahren schlossen sich 20 Wiener Musiker zu einem Bigband-Projekt zusammen, um die Jazz- und Bigband-Musik zu pflegen und in unserem Kulturkreis bekannt zu machen. So entstand das "Vienna Big Band Project". Wir hören heute: voc.: Thessa Habeler voc;
saxes: Eva-Maria Binder, David Mayrl, Michel Nahabedian, Peter Blemenschütz, Josef Vocitko;
tp.: Jan Kolaja, Rudi Dasek, Gerhard Aflenzer, Gabrieleithner, Franz Binder;
tb.: Beppo Skranc, Klaus Zirngast, Christoph Mittermeier, Andreas Schneider;
Uli Datler p, Peter Strutzenberger b, Roland Stonek g, Hermann Wallner dm, Christian Nestelberger perc;
cond.: Anton Stift.

Di.20.5.
Markus GeiselHarm Quintett
Wenn man in Wikipedia die Liste der in "Stuttgart geborenen Persönlichkeiten" durchschaut, stößt man im Abstand von 10 Jahren, nämlich 1977 und 1987, auf die Namen der Jazzmusiker Markus Geiselhart tb und Markus Harm sax. An diesem 10-Jahres-Abstand hielten die zwei Musiker dann auch konsequent fest. So führte das Studium auch fast im Abstand von 10 Jahren die zwei in fränkische Städte, nämlich Markus Geiselhart 1999 nach Würzburg und Markus Harm 2008 nach Nürnberg. 2022 wurde Markus Harm, als Nachfolger von Wolfgang Puschnig, als Professor für Saxofon an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien berufen. Knapp 10 Jahre zuvor erhielt Markus Geiselhart an dieser Institution einen Lehrauftrag für Big Band- und Ensembleleitung. Seither treffen sich die zwei gebürtigen Schwaben auch regelmäßig musikalisch und präsentieren in ihrem gemeinsamen Quintett eigene Kompositionen und Arrangements. Begleitet werden sie dabei von Erwin Schmidt am Klavier, Milos Colovic am Bass und Vladimir Kostadinovic am Schlagzeug, alle drei gewiss keine Unbekannten in der österreichischen Jazzszene. Und wer weiß, vielleicht existiert dieses Quintett ja 10 Jahre....

Mi.21.5. / Do.22.5.
Mojo Blues Band
Beim letzten Mal brachten Ludwig Seuss p&acc&voc und Daniel Ecklbauer frischen Wind in das Zusammenspiel der Mojo Blues Band, dieses Mal wird Ludwig von der Spider Murphy Gang beide Abende an unserem Bösendorfer Platz nehmen. Erik Trauner voc&g&hm, Siggi Fassl g&voc, Herfried Knapp b und Didi Mattersberger dm freuen sich sehr, dass sie Ludwig dafür gewinnen konnten, die Tasten für sie zu drücken. Des Weiteren schnallt er sich schon einmal gerne auch das Akkordeon um, und auch gesanglich wird Ludwig seinen Teil dazu beitragen, dass uns erneut zwei großartige Abende mit der Mojo Blues Band bevorstehen!

Seit vielen Jahren freuen sich unsere Pianisten nicht nur über den hochklassigen
BÖSENDORFER im ehrwürdigen JAZZLAND, der perfekt von
Konstantin Avramidis vom Musikhaus Prosound
in Stockerau betreut und gestimmt wird.
Prosound hat auch ein Herz für unsere Bassisten entdeckt
und einen MarkBass-Verstärker auf die Bühne gestellt,
in den alle Musiker schon fast "verliebt" sind.....
Auskunft: 0676 612 76 65


Fr.23.5.
Wild Cats Orchestra
Als Stil der heimischen Band könnte man am ehesten "archaischer, volksliedhafter New-Orleans-Jazz" definieren. Präsentiert werden Spirituals, Rags, Blues & Traditionals mit vielen, auch mehrstimmigen Gesangseinlagen. Es werden so schöne Nummern wie z.B. Walking With The King, 1919 Rag, See See Rider, My Buckets Got A Hole In It, When You And I Were Young Maggie & Swanee River gespielt. Otmar Leitner co&voc, Wolfgang Straka tb&voc, Wolfgang Luckinger cl&ld, Margie bjo&voc, Florian Dozler sousa und Hubert Eigenberger dm.

Sa.24.5.
Heinz von Hermann Quartett
Vienna Big Band Project
Heinz von Hermann sax&fl
Dass Heinz von Hermann sax seit Jahrzehnten zu den prominentesten österreichischen Jazzmusikern zählt, ist kein Geheimnis - dass er allerdings 1936 geboren wurde, verblüfft alle. Er wirkt wie ein später 50er oder früher 60er, der mit vitaler Energie seine Band dirigiert. Bei uns tritt Heinz regelmäßig mit JazzAhead Picante, den Four Very Saxy Brothers oder auch im Quintett auf bzw. auch mit internationalen Stars unserer Musik wie Rossano Sportiello oder Joe Haider. Dieses Mal hören wir Heinz jedoch im Quartett, zusammen mit Erwin Schmidt org, Christian Havel g und Christian Salfellner dm ist ein weiterer großartiger Abend garantiert.

Das Programm der Wiener Jazzclubs im Internet: https://ig-jazz.at

Mo.26.5.
Roman Schwaller Jazzquintett
feat. Gerhard Ornig
Seit Jahrzehnten ist Roman Schwaller ts ein fixer und unverzichtbarer Bestandteil der österreichischen und europäischen Jazzszene. Nach seinen Ausbildungsjahren in der Schweiz folgten erste professionelle Auftritte in Deutschland mit Dusko Goykovich, Klaus Weiss, Frank St. Peter und Joe Haider. Bei einem halbjährigen Aufenthalt in New York machte er sich schnell einen Namen, er arbeitete unter anderem mit Don Friedman und Marc Johnson zusammen. Als Mitglied des Vienna Art Orchestra tourte Roman zwischen 1979 und 1989 weltweit, 1985 und 1987 war er des weiteren Mitglied bei "Three Generations of Tenorsaxofone" mit den Tenorgiganten Johnny Griffin und Sal Nistico. Seit fast 20 Jahren lebt Roman zu unserer großen Freude in Wien und so haben wir die Gelegenheit, ihn regelmäßig bei uns im Jazzland präsentieren zu können. Heute im Quintett mit Gerhard Ornig tp, Matyas Bartha p, Michael Acker b und Valentin Duit dm.

Di.27.5.
Joschi Schneeberger Quintett
Fünf Instrumentalisten, fünf Komponisten, fünf Freunde! So bezeichnet Bandleader Joschi Schneeberger b sich und seine Bandkollegen Herbert Swoboda cl, Aaron Wonesch p, Christian Havel g und Anton Mühlhofer perc. Die gemeinsamen musikalischen Wurzeln der fünf Protagonisten wie Swing, Blues, Gypsy Jazz, Bebop, Latin, Modern Jazz und Funk verschmelzen in dieser Band zu einem eigenständigen Sound, der durch eine spezifisch wienerische Note noch den letzten Schliff bekommt - und wir dürfen Joschi nochmals zitieren: "Wiener World Jazz" oder besser: "A Wöd Jazz aus Wien".

Mi.28.5.
Albert Mair Quintet
Albert Mair p ist seit vielen Jahrzehnten österreichischer Jazzpianist, der für seinen Anschlag und sein harmonisches Empfinden geschätzt wird und mit vielen Größen der Jazzmusik im In- und Ausland seit frühester Jugend gespielt hat. Heute werden zusammen mit Johannes Probst tp, Martin Fuss sax, Harry Putz b und Klaus Göhr dm eine spezielle Auswahl interessanter Arrangements von Originals und bekannten Kompositionen der Jazzgeschichte präsentiert.

Do.29.5.
Fiona Fergusson
& Klemens Marktl Quartett
Fiona Fergusson
Fiona Fergusson voc
Wir freuen uns sehr, die charismatische aus Schottland stammende und mittlerweile in Europa aufsteigende Sängerin Fiona Fergusson wieder bei uns im Jazzland begrüßen zu dürfen. Ihr 2021 erschienenes Album "The Gift", welches von der Presse in höchsten Tönen gelobt wird, hat die schottische Jazz-Lady in den letzten Jahren mit den renommiertesten Musikern der europäischen und New Yorker Jazzszene präsentiert. An ihrer Seite hat sie ein hervorragendes Jazztrio bestehend aus Robert Schönherr p, Philipp Zarfl b und Klemens Marktl dm sowie als special guest Michael Erian sax.

Fr.30.5.
Nina Reiter's "Soulville"
"A Tribute to Horace Silver"
Nina Reiters Soulville widmet sich ganz der Musik des amerikanischen Komponisten und Pianisten Horace Silver, der im Laufe seiner mehr als fünfzig Jahre währenden Karriere zahlreiche Kompositionen schrieb, die heutzutage aus dem Jazzrepertoire nicht mehr wegzudenken sind. Bestehend aus einer swingenden Rhythmusgruppe (Matyas Bartha p, Danny Ziemann b und Peter Primus Frosch dm), einem kraftvollen Bläsersatz (Daniel Nösig tp & Herwig Gradischnig ts) und der facettenreichen Stimme Nina Reiters präsentiert die Band energetischen Soul-Jazz und besticht durch Spielfreude und lebendiges Zusammenspiel. Das Programm reicht von bekannten Silver Hits wie ",Sister Sadie" oder "Nica's Dream" über selten gehörte, kompositorische Perlen und ermöglicht den Zuhörenden eine bewegende Zeitreise zurück in die Hochblüte des Jazz. Um es mit Horace Silvers eigenen Worten zu sagen: "Jazz stimuliert den Geist und erhebt die Seele derer, die ihn spielen, als auch derer, die ihn hören und voll und ganz in ihn eintauchen."
Übersicht>

Sa.31.5.
Burgundy Street Jazzband
Unter dem Motto "Great American Songbookquot; meets "New-Orleans-Jazz" wird sich die Band in gewohnt schwungvoller Weise unter anderem mit bekannten und selten gespielten Kompositionen von Irving Berlin und Harry Warren auseinandersetzen. Wir freuen uns auf Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb, Alwin Miller cl, Paul Peyer bjo, Karol Hodas b, Franz Luttenberger p und Wolfgang Hiebl dm.

COMPUTER-SCHULUNGEN UND MEHR
Als langjähriges Mitglied der JAZZLAND-Crew biete ich Ihnen an:
  • Schnelle und kompetente Hilfe bei Computerproblemen
  • Private Schulungen bei IHNEN und auf IHREM Computer
  • Persönlich, geduldig und genau auf IHRE Bedürfnisse und IHR Tempo zugeschnitten
THOMAS WACKERLE, erreichbar unter: 0650 / 650 48 14 oder per
E-Mail: tome-com@chello.at

Mo. 2.6. / Di. 3.6. / Mi. 4.6.
Virginia MacDonald -
Joe Magnarelli Quintet

Virginia_macDonald-joe_magnarelli.kpg
V.MacDonald cl, J.Magnarelli tp
Die junge Klarinettistin Virginia MacDonald aus Toronto ist ein echter "Rising Star" des nordamerikanischen Jazz. Sie etablierte sich als international höchst anerkannte Solistin und spielt regelmäßig auf den größten Festivals und in den wichtigsten Clubs weltweit, wie z. B. Detroit Jazz Festival, Rochester Jazz Festival, Toronto Jazz Festival, Montreal Jazz Festival, Ronnie Scotts, Duc des Lombards u. v. m. Joe Magnarelli gehört seit drei Jahrzehnten zu den weltweit führenden Trompetern. Er zog 1986 nach New York, arbeitete zunächst von 1987-89 in der Lionel- Hampton-Bigband und dann von 1989-94 mit dem Organisten Brother Jack McDuff. 1991 gründete er das New York Hard Bop Quintet und leitete in Folge viele eigene Gruppen, u. a. mit John Swana und Jerry Weldon. Dieses internationale Quintett wird von einem herausragenden und erfahrenen europäischen Trio vervollständigt: Oliver Kent p, Rudi Engel b & Bernd Reiter dm spielten selbst mit einer Vielzahl von Jazzlegenden - swingender Mainstream "Jazz at ist Best"!


Do. 5.6.
Herrlich / Nösig Quintett
"The Woody Shaw Project"
"A Tribute To Dusko Gojkovic"
Im Projekt des Posaunisten Johannes Herrlich wollen die fünf Musiker Daniel Nösig tp, Johannes Herrlich tb, Katarina Kochetova p, Milos Colovic b & Matheus Jardim dm die großartige Musik des leider 1989 im Alter von 44 Jahren viel zu früh verstorbenen Trompeters Woody Shaw aufleben lassen. Besonderes Augenmerk gilt hier seiner Schaffensperiode in den frühen 1980er-Jahren. Hier spielte er ausgedehnte Konzerttourneen mit dem Posaunisten Steve Turre. Das Besondere der Band neben der extrem swingenden Rhythmusgruppe ist die selten gehörte Frontline mit Trompete und Posaune. Woody Shaw wäre im vergangenen Dezember 80 Jahre alt geworden.

Fr. 6.6.
Affäre Dreyfuss
Diese herausragende Band, Dominik tp, Florian und Martin Fuss saxes, Max Tschida p, Johannes Strasser b und Mario Gonzi dm, feiert im heurigen Jahr tatsächlich bereits 10jähriges Jubiläum. Zu unserer großen Freude wurde letztens bestätigt, was sich bereits, teilweise hinter vorgehaltener Hand, angekündigt hatte: Es wird eine CD aufgenommen, und wir können es bereits jetzt kaum erwarten, diese zu hören. Auf der Tradition des Hard Bop aufbauend entwickelt die Band, durch Eigenkompositionen und Arrangements, eine höchst zeitgemäße Deutung von Modern Jazz im 21. Jahrhundert. Selten stehen gleich 3 Familienmitglieder gemeinsam auf der Bühne - unbedingt anhören!!

Sa. 7.6.
Riverside Stompers
Die knapp 30 Einspielungen der King Oliver Creole Jazzband sind die Bibel der Band. Wenn sie neuere Titel interpretieren, werden sie dem ehrwürdigen alten Stil angepasst. Dieter Bietak und Kurt Peyer tp&voc, Wolfgang Straka tb&voc, Christoph Rohrböck cl&sax, Thomas Kukula p, Peter Schwanzer bjo&g, Martin Stanzel kaiserbass und Angelika Schwerer dm.

So. 8.6. / Mo. 9.6.
Geschlossen
Wir wünschen Frohe Pfingsten und zwei geruhsame, friedliche Feiertage !!!
 

Di.10.6. / Mi.11.6. / Do.12.6. / Fr.13.6. / Sa.14.6.
Duke Heitger
Duke Heitger
Duke Heitger tp&co
Wenn es heutzutage noch einen legitimen Nachfolger von Louis Armstrong gibt, dann stammt er aus dem Mittelwesten, lebt in New Orleans und heißt Duke Heitger tp&co. In den letzten 30 Jahren ist Duke in der Stadt am Missis-sippi zu einer Hauptattraktion des klassischen Jazz ge-worden und kann seinen dortigen Verpflichtungen nur schwer entkommen. Trotzdem kommt er möglichst oft zu uns, denn Wien gefällt ihm und die Bands im JAZZLAND pflegen seinen Stil. Wir freuen uns sehr, unseren ungemein bescheidenen und sympathischen Freund wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Wir hören ihn am Di. mit dem Christian Plattner Quartett (C.P. ts&cl, Erwin Schmidt p, Martin Treml b, Hubert Bründlmayer dm), am Mi. mit Swobodas Swingtett (H.S. cl&p, Martin Treml b, Thomas Scherrer g, Wolfgang Kendl dm), am Do. mit David Laszlo Marsall cl&sax, Matyas Bartha p, Thomas Scherrer g, Andreas Humpel sousaphone & Arthur Nikolay vibraphone, am Fr. mit der Original Storyville Jazzband (Franz Luttenberger tp, Andreas Mittermayer tb, Herbert Swoboda cl, Matyas Bartha p, Martin Treml b, Udo Ehmsen bjo, Wolfgang Dorer dm) und am Sa. mit den Vienna Cake Walkers (Thomas Nell co, David Laszlo Marsall cl&ts, Akos Toth g, Matyas Bartha p, Marton Papp cl&as und Norbert Farkas b).

Die Programmübersicht für unterwegs am Handy: www.jazzland.at/mobil

Mo. 16.6.
Caoba
Schlägt man im Lexikon unter "CAOBA" nach, so findet man tropisches Edelholz. Die Formation wurde 2003 von Bandleader Anton Mühlhofer dm&perc gegründet, der schon Anfang der 80er-Jahre zahlreiche Reisen nach Kuba unternahm, um die reichhaltige Musik dieser Insel zu studieren. Die Leidenschaft zur lateinamerikanischen Musik und Jazz veranlasste ihn die Gruppe "CAOBA" zu formieren, deren Stil von Mongo Santamaria, Airto Moreira, Milton Nascimento und Eigenkompositionen (2017 Produktion der CD "CAOBA") geprägt wird. Wir freuen uns auf den Bandleader sowie Philippine Duchateau p, Stefan Öllerer saxes und Stephan Först b.

Di.17.6. / Mi.18.6. / Do.19.6. / Fr.20.5. / Sa.21.6.
Dana Gillespie
& Joachim Palden Trio
feat. Martin Winning
Martin Winning Dana Gillespie, Palden Trio
Martin Winning ts, Dana Gillespie, Palden Trio
Zu den absoluten Fixsternen auf dem reich bestückten JAZZLAND-Himmel gehört zweifellos die britische (mit väterlich österreichischen Wurzeln versehene) Rhythm & Blues-Sängerin Dana Gillespie, die auch im Film und auf der Bühne schauspielte und als Autorin reüssierte. Mit ihrer wandelbaren Stimme, ihrem perfekten Rhythmusgefühl und einer nur selten so ausgeprägt zu findenden "Bühnenpräsenz" gehört sie zu den positivsten und stabilsten Erscheinungen im ansonsten so kurzlebigen "Show-Business" - schon vor Jahrzehnten nahm sie ihre ersten Singles auf und ihre bluesigen und indischen CDs wurden zu wertvollen Sammlerstücken. Mit dem grandiosen Pianisten Joachim Palden sowie Martin Winning ts besteht eine schon jahrelange musikalische Partnerschaft und zusammen mit Wayne Martin g & Harry Hauzenberger dm ist eine wunderbare Woche garantiert!

Mo.23.6.
Roman Schwaller Jazzquartett
Seit vielen Jahrzehnten gehört der Schweizer Tenor-Sax-Star Roman Schwaller zu den absoluten Spitzenstars des Modern-Jazz in Europa (und weitester Umgebung). 2023 feierte er 40jähriges Jubiläum seines ersten Quartetts bei uns im Jazzland, heute erleben wir Roman wieder mit seiner aktuellen Band. Mit den Herren Oliver Kent p, Milos Colovic b und Mario Gonzi dm hat der Frontmann genau die exzellente Rhythmusgruppe zur Verfügung, die er verdient…

Der Studiengang Jazz der MUK Wien, eine der international führenden Jazzausbildungsstätten, präsentiert sich zum Semesterausklang an drei Tagen, von
Di.25.6. bis Do.27.6.,
mit einer opulenten Werkschau im Jazzland.
Das MUK.jazz.festival zeigt Ensemblekonzerte auf höchstem Niveau und beinhaltet ein Programm voller Spielfreude in unterschiedlichster musikalischer Couleur. Dabei zeigen die Studierenden die ganze Vielfalt der Ausbildung an der MUK. Von Traditional, Swing, über Hardbop bis zu freien und avantgardistischen Klängen, ist alles vertreten.
So klingt die Zukunft des Jazz!
 
Di.24.6.
MUK.jazz.festival 2025
Teil 1
MUK.ensembles:
Bebop Ensemble | Leitung Mario Gonzi;
Traditional Jazz Ensemble | Leitung Harry Putz;
IGP Ensemble | Leitung Johannes Herrlich;
MUK.composers Ensemble | Leitung Andy Middleton;
Microtonal Ensemble | Leitung Philipp Gerschlauer

Mi.25.6.
MUK.jazz.festival 2025
Teil 2
MUK.ensembles:
Jazz Chor | Leitung Ines Dominik-Reiger;
Bass Ensemble | Leitung Beate Wiesinger;
Latin Ensemble | Leitung Martin Reiter;
Odd Meter Ensemble | Leitung Oliver Kent;
Contemporary & Conceptional Ensemble | Leitung Mareike Wiening;
Contemporary Grooves Ensemble | Leitung Peter Rom

Do.26.6.
MUK.jazz.festival 2025
Teil 3
MUK.ensembles:
Blue Note Ensemble | Leitung Mario Gonzi;
Jazz Messengers Ensemble | Leitung Manfred Holzhacker;
Hardbop Ensemble | Leitung Johannes Herrlich;
Mingus Ensemble | Leitung Beate Wiesinger;
Funk & Soul Ensemble | Leitung Manfred Holzhacker

Fr.27.6. / Sa.28.6.
Dena DeRose
"The Dena DeRose Graz Trio"
Siggi Fassl - The Time Travellers
Dena DeRose voc&p
Seit 2006 lebt und unterrichtet Dena DeRose voc&p in Graz, doch zu unserer großen Freude liebt Dena Wien und unseren Club unterhalb der Ruprechtskirche und so kommt es seit einigen Jahren immer wieder zu Auftritten von ihr bei uns im Jazzland. Ihr Repertoire umspannt die wesentlichsten Standards sowie viele eigene Kompositionen. Dieses Mal hören wir Dena mit Morten Ramsbøl b & Chris Smith dm.

Wer als Empfänger der e-JLP die gedruckte Ausgabe vermißt:
im 'landl gibt es immer ausreichend gedruckte Exemplare!!

Mo.30.6.
Hannes Kasehs Blues Quartett
Der Gitarrist Hannes Kasehs präsentiert uns heute mit Christa Kasehs b, Christian Kurz dm & Andy Harp mouth‑harp einen hochinteressanten und daher abwechslungsreichen Querschnitt durch viele Jahrzehnte der Bluesgeschichte.

"A note is a note -
in any language!"
(Louis Armstrong)