Programmübersicht November -
Dezember
Fr. 1.11. Sa. 2.11. |
The International Trumpet Summit feat. Joe Magnarelli & Daniel Nösig |
Joe Magnarelli tp, Daniel Nösig tp, Oliver Kent p, Philipp Zarfl b, Bernd Reiter dm. |
M |
Mehr> |
Mo. 4.11. |
Jeremy Pelt Quintet
|
Jeremy Pelt tp, Jalen Baker vibraphon, Misha Mendelenko g, Leighton McKinley-Harrell b, Jared Spears dm. |
M |
Mehr> |
Di. 5.11. |
Kuba Stankiewicz Quartet feat. Andy Middleton
|
Andy Middleton sax, Kuba Stankiewicz p, Kristian Lind b, Chris Parker dm. |
M |
Mehr> |
Mi. 6.11. |
Andreas Varady Trio |
Andreas Varady g, Milos Colovic b, Chris Parker dm. |
M |
Mehr> |
Do. 7.11. |
Wild Cats Orchestra |
Otmar Leitner co&voc, Wolfgang Luckinger cl, Wolfgang Straka tb&voc, Margie bjo&voc, Florian Dozler sousa, Hubert Eibenberger dm. |
T |
Mehr> |
Fr. 8.11. Sa. 9.11. |
Tenor Council |
Herwig Gradischnig & Claus Koch ts, Claus Raible p, Milos Colovic b, Xaver Hellmeier dm |
M |
Mehr> |
Mo.11.11. |
Martini Band |
Martin Fuss sax, Martin Wöss p, Martin Treml b, Martin Kleibl dm. |
M |
Mehr> |
Di.12.11. |
Axel Zwingenberger & Dave Green |
CD - Präsentation: "BOOGIE WITH A BASS" Axel Zwingenberger p, Dave Green b. |
B |
Mehr> |
Mi.13.11. |
Robert Schönherr Quintett |
Robert Schönherr p, Herwig Gradischnig ts, Christian Havel g, Joschi Schneeberger b, Mario Gonzi dm. |
M |
Mehr> |
Do.14.11. |
Tom Mueller Band |
Tom Mueller sax&voc, Geri Schuller p, Thomas Milacher b, Thomas Froschauer dm. |
S B |
Mehr> |
Fr.15.11. |
Original Storyville Jazzband |
Franz Luttenberger tp, Andy Mittermayer tb, Milos Milojevic cl, Matyas Bartha p, Udo Ehmsen bjo, Martin Treml b, Wolfgang Dorer dm. |
T |
Mehr> |
Sa.16.11. |
Affäre Dreyfuss |
Dominik tp, Florian & Martin Fuss saxes, Max Tschida p, Johannes Strasser b, Mario Gonzi dm. |
M |
Mehr> |
Mo.18.11. Di.19.11. Mi.20.11. Do.21.11. Fr.22.11.
Sa.23.11. |
Rossano Sportiello |
Mo.: Piano-Solo
Di.: Piano-Solo
Mi.: & Herbert Swoboda cl, Matyas Papp tb, Wolfgang Kendl dm
Do.: & Matyas Papp tb, Marton Papp sax&cl, Th.Scherrer g, M.Treml b, W.Kendl dm.
Fr.: & H.Swoboda cl, Th.Scherrer g, M.Treml b, W.Kendl dm.
Sa.: & C.Alston voc, H.v.Hermann sax, H.Putz b, Ch.Salfellner dm.
|
S |
Mehr> |
Mo.25.11. Di.26.11. |
Rudi Berger's Vienna Harmony Unit |
Rudi Berger vio, Markus Gaudriot p&keys, John Arman g, Clemens Gigacher b, Lukas Böck dm, Pepi Kramer perc. |
M |
Mehr> |
Mi.27.11. |
Horst Korschan Quintett |
Manfred Holzhacker tp, Sandor Rigo sax, Ryan Langer p, Joschi Schneeberger b. |
M |
Mehr> |
Do.28.11. Fr.29.11. Sa.30.11. |
Lew Tabackin
|
Lew Tabackin ts&fl, Johannes Strasser b, Mario Gonzi dm. |
M |
Mehr> |
Mo. 2.12. Di. 3.12. |
Max Greger jr. Trio |
Max Greger jr. p, Mini Schulz b, Bernd Reiter dm |
M |
Mehr> |
Mi. 4.12. |
Roman Schwaller Quartett |
Roman Schwaller ts, Oliver Kent p, Milos Colovic b, Mario Gonzi dm. |
M |
Mehr> |
Do. 5.12. |
Vienna City Five |
Matyas Papp tp&tb, Herbert Swoboda cl, Matyas Bartha p, Thomas Scherrer g, Martin Treml b. |
S |
Mehr> |
Fr. 6.12. |
Riverside Stompers |
Dieter Bietak co, Roland Roger p, Wolfgang Straka tb&voc, Kurt Peyer co, Christoph Rohrböck cl, Peter Schwanzer bjo, Martin Stanzel sousaphon, Angelika Schwerer dm. |
T |
Mehr> |
Sa. 7.12. |
Fritz Pauer Legacy Quintett plays "African Impressions" |
Daniel Nösig tp, Johannes Strasser b, Joris Dudli dm, Erwin Schmidt p, Bernhard Wiesinger ts. |
M |
Mehr> |
Mo. 9.12. |
Phishbacher Plays The Beatles |
Walter Fischbacher p, Petr Dvorsky b, Ulf Stricker dm. |
M |
Mehr> |
Di.10.12. |
Ray Aichinger "Christmas Groove" |
Ray Aichinger ts, Katarina Kochetova p, Jonas Reingold b, Dusan Novakov dm, Huub Claessens voc. |
M |
Mehr> |
Mi.11.12. Do.12.12. |
Mojo Blues Band |
Erik Trauner voc&g, Siggi Fassl voc&g, Charlie Furthner p, Herfried Knapp b, Didi Mattersberger dm. |
B |
Mehr> |
Fr.13.12. |
Bernhard Wiesinger Quintett
feat. Vid Jamnik & Doug Weiss |
Bernhard Wiesinger ts, Christian Havel g, Christian Salfellner dm, Vid Jamnik vib, Doug Weiss b. |
M |
Mehr> |
Sa.14.12. |
Project Two feat. Susan Rigvava Dumas |
Walter Fend, Dominik Fuss tp; Niko Afentulidis ts, Manfred Balasch as, Markus Eckl bass-tb, Heinz Czadek tb, Erwin Schmidt p, Tibor Kövesdi b, Harald Tanschek dm, Susan Rigvava-Dumas voc. |
M |
Mehr> |
Mo.16.12. Di.17.12. Mi.18.12. Do.19.12. |
Thomas Gansch Quintett |
Thomas Gansch tp&flh, Florian Trübsbach sax, Oliver Kent p, Philipp Zarfl b, Mario Gonzi dm. |
M |
Mehr> |
Fr.20.12. Sa.21.12. |
Thomas Gansch "Salonorchester Alhambra" |
Thomas Gansch & Aneel Soomary tp, Thomas Hofstädter, Peter Rohrsdorfer & Martin Haslinger sax&cl, Leonhard Paul tb, Mario Gheorghiu vl, Marcus Ratka bjo. |
S |
Mehr> |
So.22.12. |
Siggi Fassl & The Time Travellers |
Siggi Fassl pedal-steel-g&voc, Herby Dunkel g&voc, Hannes Kasehs g&voc, Michael Hudec b, Paul Dangl violine, Peter Müller dm. |
S B |
Mehr> |
Mo.23.12. |
Barrelhouse Jazzband |
Franz Luttenberger co&p, Matyas Papp tb, Siegi Dietrich cl&p, Thomas Kukula p, Peter Bauer b, Markus Markowsky g, Wolfgang Hiebl dm. |
T |
Mehr> |
Di.24.12. Mi.25.12. |
Geschlossen
Wir wünschen Frohe Weihnachten und zwei geruhsame, friedliche Feiertage !!!
|
|
|
Do.26.12. |
Big Joe's New Orleans Band |
Gerd Stächelin p&voc, Kurt Peyer tp, David Laszlo Marsall cl&sax, Claus Nemeth cl&harm, Wolfgang Straka tb, Franz Luttenberger p, Thomas Scherrer bjo, Peter Strutzenberger b, Wolfgang Dorer dm. |
M |
Mehr> |
Fr.27.12. |
Herbert Swoboda Quintett |
Herbert Swoboda cl, Heribert Kohlich p, Thomas Scherrer g, Martin Treml b, Wolfgang Kendl dm |
S |
Mehr> |
Sa.28.12. |
Carole Alston & Markus Gaudriot Trio |
Carole Alston voc, Markus Gaudriot p, Karol Hodas b, Joris Dudli dm |
S |
Mehr> |
So.29.12. Mo.30.12. |
Marianne Mendt |
Marianne Mendt voc, Daniel Nösig tp, Thomas Kugi sax, Johannes Herrlich tb, Oliver Kent p, Johannes Strasser b, Mario Gonzi dm. |
S |
Mehr> |
Di.31.12.
Mi.1.1.2025 |
Geschlossen
Allen einen friedlichen Jahreswechsel !
Wir freuen uns schon auf den traditionellen Blues-Auftakt mit dem grandiosen
Hans Theessink (Do. 2.1. bis Sa. 4.1.2025, Mo.6.1. u. Di.7.1.2025)
|
B |
|
B = Blues&Boogie T = Traditional Jazz S = Swing M = Modern Jazz |
"Trumpet Summits" haben eine lange Tradition im Jazz, berühmte Beispiele sind u. a. Charlie Shavers/Roy Eld-ridge, Buck Clayton/Roy Eldridge, Dizzy Gillespie/Clark Terry/Freddie Hubbard oder auch Freddie Hubbard/Woody Shaw. Bei dieser Tournee treffen zwei der renommiertesten Trompeter aus der Alten und Neuen Welt aufeinander: Joe Magnarelli aus New York gehört seit drei Jahrzehnten zu den weltweit führenden Trompetern, er arbeitete u. a. zusammen mit der Lionel Hampton Bigband und dem Organisten Brother Jack McDuff. Daniel Nösig ist einer der führenden österreichischen Jazz-Trompeter, er studierte in Klagenfurt und Den Haag und unterrichtet mittlerweile selbst an der GMPU Klagenfurt. Er absolvierte Konzerte und Tourneen mit Joe Zawinul, Sam Rivers, Adam Nussbaum, Karl Ratzer, Miles Griffith, Gregory Hutchinson, Fritz Pauer, Don Menza, Marianne Mendt u. v. m. Die Rhythmusgruppe besteht aus Oliver Kent p, Philipp Zarfl b und Bernd Reiter dm, sie gehören zu den meist gebuchten Sidemen Europas und arbeiten seit vielen Jahren mit wirklich allen Größen der Szene. Dieses All-Star-Quintett präsentiert mit Professionalität und viel Begeisterung Musik auf höchstem Niveau.
Di. 5.11.
Kuba Stankiewicz Quartet
feat. Andy Middleton"The West Coast Sound"
Seit vielen Jahren ist Andy Middleton sax Stammgast bei uns im Jazzland. Er studierte in New York und Miami, lebte fast 20 Jahre in New York, wo er sich in der dortigen Jazzszene etablierte und mit etlichen Stars des Jazz zusammenarbeitete. 2006 zog er nach Wien, wo er Professor für Jazz-Saxofon, Jazz-Komposition und Jazz-Arrangement an der der MUK ist. Heute präsentiert er uns den polnischen Pianisten und Arrangeur Kuba Stankiewicz, der 1990 ein Studium am renommierten Berklee College of Music in Boston abschloss. Der Preisträger des prestigeträchtigen Oscar Peterson Awards tourte in den frühen 1990er Jahren mit dem weltberühmten Artie Shaw Orchestra durch die Vereinigten Staaten und arbeitete in weiterer Folge beispielsweise mit Art Farmer, Scott Hamilton und Sheila Jordan zusammen. Komplettiert wird dieses hervorragende Quartett von Kristian Lind b und Chris Parker dm.
Mi. 6.11.
Andreas Varady Trio
Der in Wien lebende Jazzgitarrist Andreas Varady erreichte bereits 2010 zusammen mit seinen frühen Mentoren David Lyttle, Martin Taylor, Tommy Emmanuel und Quincy Jones ein internationales Publikum, er veröffentlichte fünf Alben, war 2010 der jüngste Headliner im renommierten Londoner Ronnie Scott's und unterstützte George Benson auf zahlreichen Tourneen in den USA und Europa. Heuer im März begeisterte er uns bereits zusammen mit Christian Havel im Duo und heute hören wir ihn gemeinsam mit Milos Colovic b und Chris Parker dm in seinem Trio.
Do. 7.11.
Wild Cats Orchestra
Eher archaischen, "volksliedhaften" New-Orleans-Jazz (eine Richtung, die in der Szene leider schön langsam deutlich unterrepräsentiert ist), Spirituals, Rags, Blues und Traditionals mit vielen, auch mehrstimmigen Gesangseinlagen und natürlich ohne jedweden elektronischen Klimbim präsentieren uns Otmar Leitner co&voc, Wolfgang Luckinger cl, Wolfgang Straka tb&voc, Margie bjo&voc, Florian Dozler sousa und Hubert Eibenberger dm.
Fr. 8.11. / Sa. 9.11.
Tenor Council
"Council" bedeutet im Englischen so viel wie Ratsversammlung oder Kollegium und an diesen beiden Abenden kommen fünf hervorragende Musiker zusammen, um das Tenorsaxofon bei uns im Jazzland zu feiern. Seit den 40er Jahren haben sich Bands mit 2 Tenorsaxofonisten im Jazz etabliert. In vielen Big Bands war eine "Tenor Battle" Teil des Programms. Also hat man dieses beliebte Element auf die Combos übertragen. Dexter Gordon/Wardell Gray, Gene Ammons/Sonny Stitt, Eddie Lockjaw Davis/Johnny Griffin und Zoot Sims/Al Cohn sind die bekanntesten Paarungen. Bei Tenor Council geht es aber nicht um sportlichen Wettstreit, sondern um gegenseitige Inspiration, um ein kollegiales Frage-Antwort-Spiel und um das Wachkitzeln von Reserven. Die beiden Saxofonisten Herwig Gradischnig und Claus Koch transportieren dabei das Erbe der großen Swing- und Hard-Bop-Tenoristen höchst individuell und wohltuend kontrastreich in die Gegenwart. Gemeinsam mit Claus Raible p, Milos Colovic b und Xaver Hellmeier dm wird Swing, Sound, Groove und Soul zelebriert.
Parken beim JAZZLAND - nach wie vor kein Problem. Um nur
EUR 6,50 können Sie ihren PKW in der BOE-Garage vor dem 'landl
abstellen.
Einfahrt ab 18 Uhr. Gutzeitkarten an der Bar.
(Einfahrt Franz-Josefs-Kai/Morzinplatz, bei der Tankstelle)
Schon in den 70er-Jahren versuchte Martin Wichtl eine spezielle Martini-Band auf die Beine zu stellen, aber Jahr für Jahr scheiterte das Vorhaben aus den verschiedensten Gründen. Vor genau zehn Jahren, am 11.11.2014, feierte die Band dann endlich Premiere im Jazzland und seitdem ist es lieb gewordene Tradition geworden, dass an diesem Tag, in unterschiedlicher Anzahl, nur "Martins" auf der Bühne stehen und unser Martin Mayer "Urlaubssperre" hat. Wir freuen uns sehr auf M.Fuss sax, M.Wöss p, M.Treml b & Martin Kleibl dm und gedenken einmal mehr unserem lieben Freund Martin Spitzer, Gründungsmitglied und fixer Bestandteil dieser Band, der uns heuer im Frühjahr leider viel zu früh für immer verlassen hat.
Di.12.11.
Axel Zwingenberger
& Dave GreenCD - Präsentation:
"BOOGIE WITH A BASS"
Vor zwei Jahren präsentierte uns Axel Zwingenberger p zu unserem 50-jährigen Jubiläum den Bassisten Dave Green im Jazzland, ein absoluter Weltklassemusiker, der bereits als Kind in den 1940er-Jahren gemeinsam mit seinem Nachbarn Charlie Watts die Welt des Jazz und Blues entdeckte. Als 2009 Ben Waters, englischer Pianisten-Freund von Axel, die Idee hatte, den Schlagzeugstar der Rolling Stones zu gemeinsamen Konzerten einzuladen, willigte dieser ein, allerdings unter der Bedingung, dass auch sein Kindheitsfreund Dave mitwirken sollte. So folgten gemeinsame Konzerte unter dem Namen "The ABC&D of Boogie-Woogie", benannt nach den Vornamen der Bandmitglieder Axel, Ben, Charlie und Dave. Nachdem die Band 2013 zum letzten Mal aufgetreten war, ergab sich für Axel und Dave 2017 etwas Neues. Die beiden wurden für eine Geburtstagsfeier im Tinguely-Museum in Basel als Duo gebucht und 2022 traten sie erstmals bei uns im Jazzland als Duo auf. Es war ein Riesenerfolg und bereits ein Jahr später kam es zur Wiederholung, dieses Mal vor Mikrofonen und Aufnahmegeräten. So entstand diese grandiose CD und wir sind sehr, sehr stolz und vor allem dankbar, dass sie bei uns aufgenommen wurde. Viele der spontanen Stücke dieser CD sieht Axel als Verbeugung vor dem traditionsreichen Jazzland, beispielsweise "Jazzland Jump" oder "Two Schnitzerl And A Beer". Besonders erwähnt sei auch "Blues For A Jazz-Livin' Couple", gewidmet dem Gründerpaar des Jazzlands, Axel und Tilly Melhardt, ohne die wir heute nicht diesen wundervollen Abend genießen könnten.
Mi.13.11.
Robert Schönherr Quintett
Seit fast 50 Jahren steht bzw. sitzt Robert Schönherr p nun bereits auf der Bühne, in verschiedenen Projekten, oftmals wird er auch als Sideman kontaktiert. Sein musikalischer Motor jedoch war und ist immer seine Band, sein eigenes Quintett. Hier kann er gemeinsam mit Herwig Gradischnig ts, Christian Havel g, Joschi Schneeberger b & Mario Gonzi dm seine eigenen Stücke und Arrangements und die der Mitmusiker umsetzen und verwirklichen.
Do.14.11.
Tom Mueller Band
"Sax First, Talk Later" ist nicht nur ein Album, sondern auch eine Live-Show, in der Tom Mueller sax&voc, wie immer, ein Garant für heißes Saxofon und gute Laune ist. Sein Herz schlägt für die 50er-Jahre des letzten Jahrhunderts und für swingenden Rhythm and Blues. An seiner Seite sind Geri Schuller p, Thomas Milacher b & Thomas Froschauer dm.
Fr.15.11.
Original Storyville Jazzband
Der klassische Oldtime-Jazz hat viele Wurzeln - Einflüsse aus New Orleans und Chicago, der Country- und der City-Blues, die Volksmusik aus aller Herren Länder und auch die in die USA importierte, europäische Klassik formten einen neuen Musikstil, der die Basis des gesamten späteren Jazz bildete und weltweit durch unzählige Bands am Leben erhalten wird. Seit vielen Jahrzehnten tut dies bei uns die Original Storyville Jazzband mit Franz Luttenberger tp, Andy Mittermayer tb, Milos Milojevic cl, Matyas Bartha p, Udo Ehmsen bjo, Martin Treml b & Wolfgang Dorer dm.
Sa.16.11.
Affäre Dreyfuss
Musikerfamilien waren in der Vergangenheit und Gegenwart quer durch alle Stile von Bedeutung. Man denke nur an die Strauß-Dynastie, die Familie Marsalis (Wynton, Brandford und Elis Marsalis), oder in der Popmusik Miley Cyrus und ihr Vater Billy Ray. Selten stehen jedoch gleich 3 Familienmitglieder gemeinsam auf der Bühne. Dominik tp, Florian und Martin Fuss saxes, die jeder für sich schon mit internationalen Künstlern wie Ray Charles, Joe Zawinul, Dee Dee Bridgewater, Parov Stelar, Norbert Schneider uvm. auf der Bühne gestanden sind, gründeten 2015 die "AFFÄRE DREYFUSS". An ihrer Seite stehen die langjährigen Weggefährten Max Tschida p, Johannes Strasser b & Mario Gonzi dm. Auf der Tradition des Hard Bop aufbauend entwickelt die Band, durch Eigenkompositionen und Arrangements, eine höchst zeitgemäße Deutung von Modern Jazz im 21. Jahrhundert.
Mo.18.11. / Di.19.11. / Mi.20.11 / Do.21.11. / Fr.22.11. / Sa.23.11.
Rossano Sportiello
Vielleicht liegt es daran, dass die klassische Klavierausbildung in Europa einen noch höheren Stellenwert einnimmt als in den USA - denn heutzutage haben die Musiker aus Europa auf keinem Instrument einen besseren Stand gegenüber ihren Übersee-Kollegen als im Harlem-, Stride- oder Boogie-Piano. Unser ungemein sympathischer, bescheidener und höchstklassiger Stargast in dieser Woche, Rossano Sportiello, gehört mit Sicherheit zu den allerbesten. Der inzwischen in den USA lebende Italiener ist ein bekennender Friedrich-Gulda-Fan - er hat seinen gewünschten Platz neben Gulda in unserer Galerie bereits vor Jahren zu seiner großen Freude bekommen - und beherrscht so wie dieser alles Pianistische aus dem Effeff und kann dieses Wissen in sein Spiel einfließen lassen. Wir hören unseren lieben Freund am Mo. und Di. solo, am Mi. mit Herbert Swoboda cl, Matyas Papp tb und Wolfgang Kendl dm, am Do. mit Matyas Papp tb, Marton Papp sax&cl, Thomas Scherrer g, Martin Treml b und Wolfgang Kendl dm, am Fr. mit Herbert Swoboda cl, Thomas Scherrer g, Martin Treml b & Wolfgang Kendl dm und am Sa. mit Carole Alston voc, Heinz von Hermann ts, Harry Putz b und Christian Salfellner dm.
Mo.25.11. / Di.26.11.
Rudi Berger's
Vienna Harmony Unit
Aufgewachsen in Wien, lebte Rudi Berger vierzehn Jahre in New York und seit 2003 in Brasilien - immer in Verbindung mit seinen wiener- und österreichischen Wurzeln. Sein Projekt Vienna Harmony Unit feierte Debüt im Januar 2024 bei seinem jährlichen Event "New Vienna Calling". Bergers vielschichtige Kompositionen, Bearbeitungen aus dem Great American Songbook und der brasilianischen Musik finden sowohl im Kollektiv als auch in solistischen Interpretationen jedes einzelnen ihren Ausdruck. Bestehend aus allen Altersgruppen vermittelt die Gruppe ein harmonisches Gemeinschaftsgefühl und steht für ein gutes Miteinander. Rudi Berger vio, Markus Gaudriot p&keys, John Arman g, Clemens Gigacher b, Lukas Böck dm & Pepi Kramer perc..
Mi.27.11.
Horst Korschan Quintett
Das Quintett des Poysdorfer Schlagzeugers präsentiert uns in erster Linie Jazzstandards. Beim Zusammenspiel mit den Herren Manfred Holzhacker tp, Sandor Rigo sax, Ryan Langer p und Joschi Schneeberger b erkennt man sofort die gemeinsame Liebe und Begeisterung zur Musik, die sich jedes Mal sofort auf unser Publikum überträgt.
Do.28.11. / Fr.29.11. / Sa.30.11.
Lew Tabackin
Der am 26.3.40 in Philadelphia geborene Lew Tabackin ts&fl ist symptomatisch für die Jazzentwicklung. Nach dem Konservatorium begann er "klassisch" bei Tal Farlow und Don Friedman, arbeitete in den Bigbands von Cab Calloway, Clark Terry, Maynard Ferguson und Thad Jones/Mel Lewis und in den kleinen Gruppierungen von Attila Zoller, Elvin Jones und Donald Byrd. In den 70ern wurde sein Stil immer experimenteller und er formierte mit der japanischen Pianistin und Ehefrau Toshiko Akiyoshi eine der populärsten Bigbands der überquellenden Avantgarde-Szene in New York. In den letzten Jahren allerdings wurde sein Spiel wieder traditioneller und swingender und seine LPs und Tourneen mit den Newport All Stars, Claude "Fiddler" Williams, Bill Berry und Louie Bellson beweisen, dass es ihm schier mühelos gelingt, anspruchsvolle Melodik und experimentelle Improvisationen mit swingendem Drive und stets zwingender Logik zu verbinden. Wir freuen uns auf drei wunderbare Abende gemeinsam mit Johannes Strasser b & Mario Gonzi dm.
Eddie "Lockjaw" Davis - "Land of dreams"
Eddie Davis ts, Karl Ratzer g, Michael Starch p, Stefan Prokesch b, Viktor Plasil dm,
rec. 1982 at Soundborn Studio + 4 Bonustitel live aus dem JAZZLAND - die letzten
veröffentlichten Aufnahmen.
Diese kostbare Rarität - das einzige Dokument, auf dem "Lockjaws" Stimme zu hören ist - gibt es an der Kassa.
Mo. 2.12. / Di. 3.12.
Max Greger jr. Trio
Drei Musiker aus Deutschland und Österreich bieten einen Musikgenuss der Extraklasse - Swing forever: Das Max Greger jr. Trio brennt ein Feuerwerk der Swing-, Blues- und Jazzmusik ab. Max Greger jr. p führt gewohnt sympathisch durch das abwechslungsreiche Programm. Ihm selbst ist die Musikalität in die Wiege gelegt, viele Jahre lang war er in der Bigband seines berühmten Vaters erfolgreicher Pianist und Sänger. Die große Leidenschaft von Max Greger jr. aber gehört dem Swing, Blues und Jazz, vor allem mit Kompositionen von George Gershwin, Duke Ellington, Oscar Peterson, Henry Mancini, Lester Young und anderen berühmten Komponisten dieser Zeit. Max Greger jr. bringt mit Mini Schulz b und Bernd Reiter dm zwei herausragende Musiker der europäischen Jazzszene mit.
Mi. 4.12.
Roman Schwaller Quartett
Seit vielen Jahrzehnten gehört der bei uns heimisch gewordene Schweizer Tenor-Sax-Star Roman Schwaller zu den absoluten Spitzenstars des Modern-Jazz in Europa. Letztes Jahr feierte er 40-jähriges Jubiläum seines ersten Quartetts bei uns, heute erleben wir Roman wieder mit seiner aktuellen Band: Oliver Kent p, Milos Colovic b und Mario Gonzi dm.
Do. 5.12.
Vienna City Five
Die Herren Matyas Papp tp&tb, Herbert Swoboda cl, Matyas Bartha p, Thomas Scherrer g und Martin Treml b gehören seit vielen Jahren in den verschiedensten Besetzungen und Projekten zu unseren absoluten Stammmusikern im Jazzland. Heute können sie gemeinsam ihre Liebe zur Bearbeitung bekannter Jazzstandards sowie zum kammermusikalischen Swing im Stile kleiner Jazzcombos der 40er- und 50er-Jahre des letzten Jahr-hunderts auf unserer Bühne ausleben.
Fr. 6.12.
Riverside Stompers
Als unser Axel als blutjunger Jazz-Neuling gegen Ende der 50er-Jahre erstmals zu einer Probe der "Magnolia Jazzband" eingeladen wurde, traf er zum ersten Mal Dieter Bietak co und Roland Roger p. Die Band probte im Dachgeschoß eines Hauses auf der Tuchlauben, und Axel erlebte das erste Mal den vollen Sound einer klassischen King Oliver/Louis Armstrong-Band - ein unvergessliches Erlebnis. Die beiden Obgenannten jazzen heute mit den Flussufer-Stampfern, die seit Jahrzehnten aus unserer Szene nicht wegzudenken sind. Unter der Obhut des posaunenden Bandleaders Wolfgang Straka tb&voc hört man noch Kurt Peyer co, Christoph Rohrböck cl, Peter Schwanzer bjo, Martin Stanzel sousaphon & Angelika Schwerer dm.
Sa. 7.12.
Fritz Pauer Legacy Quintettplays "African Impressions"
Dieses hochkarätig besetzte Quintett, bestehend aus den drei langjährigen Pauer-Weggefährten Daniel Nösig tp, Johannes Strasser b und Joris Dudli dm sowie Erwin Schmidt p & Bernhard Wiesinger ts, formierte sich anlässlich des 80. Geburtstag Fritz Pauers - des 2012 verstorbenen, unvergessenen Grandseigneurs des österreichischen Jazzpianos. In der jahrzehntelangen kompositorischen Arbeit für das Art Farmer Quintett und andere international besetzte Bands schrieb Fritz Pauer eine Menge großartiger Quintett Kompositionen internationalen Zuschnitts. Auch in den letzten Jahren seines Lebens komponierte Fritz eine Fülle von Musik, darunter ebenfalls sehr viel für Jazzquintett. Diesem Fundus sehr moderner Stücke an der Schnittstelle zum klassischen Jazzquintett Sound, widmet die Band nun ihre Arbeit.
Mo. 9.12.
Phishbacher Plays The Beatles
Phishbacher Plays The Beatles - eine perfekte Paarung. Vom musikalischen Geschmack zweier älterer Geschwister beeinflusst, absorbierte der Pianist Walter Fischbacher die Musik von den Beatles bereits in jungen Jahren. Passend also, dass er Dekaden später diese Musik in Angriff nimmt und ein Programm zusammenstellt, das gleichzeitig tief vertraut und bezaubernd frisch klingt. Mit von der Partie sind der hochgefragte tschechische Bassist Petr Dvorsky und der deutsche Star Drummer Ulf Stricker.
Di.10.12.
Ray Aichinger"Christmas Groove"
Das frohe Fest und der Jahreswechsel rücken immer näher, die Einkaufszentren und Punschstände werden regelrecht gestürmt, Vorfreude und Stress wechseln einander beinahe minütlich ab. Bei uns im Keller unterhalb der Ruprechtskirche besteht heute Abend jedoch die Möglichkeit, sich ganz entspannt in besinnliche Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen. Christmas Groove präsentiert von Ray Aichinger ts, Katarina Kochetova p, Jonas Reingold b, Dusan Novakov dm und Huub Claessens voc.
Mi.11.12. / Do.12.12.
Mojo Blues Band
Die Behauptung, die derzeitige Mojo Blues Band sei die stabilste aller Zeiten, ist richtig. Bandgründer Erik Trauner voc&g hat mit Siggi Fassl voc&g, Charlie Furthner p, Herfried Knapp b und Didi Mattersberger dm eine Mannschaft gefunden, die sich musikalisch (wichtig!) und menschlich (noch wichtiger!) perfekt versteht. Beim Blues zieht man an einem Strang und Geschmacksdifferenzen werden freundschaftlich ausdiskutiert - wir haben seit Jahren keinen lauten Ton gehört - außer auf der Bühne zu musikalischen Zwecken... Authentischer Chicago-Blues von absoluter Weltklasse!!!
Fr.13.12.
Bernhard Wiesinger Quintett
feat. Vid Jamnik & Doug Weiss
Für die Präsentation seines zweiten Studioalbums mit dem Titel "Enlightened" hat Bernhard Wiesinger ts zwei der renommiertesten Jazzmusiker der österreichischen Jazzszene und langjährige Wegbegleiter - Christian Havel g und Christian Salfellner dm - und zwei großartige internationale Topmusiker - Vid Jamnik vib und Doug Weiss b - eingeladen. Vid Jamnik verbrachte etliche Jahre in Boston und New York und Bassist Doug Weiss ist wohl einer der wichtigsten Bassisten der aktuellen Jazzszene. Er spielt mit allen, die Rang und Namen haben, wie zum Beispiel Chris Potter, Al Foster, oder Peter Bernstein. Wir durften die im Mai 2024 in New York mit Bill Stewart, Peter Bernstein, Boris Kozlov und Chien Chien Lu aufgenommene CD bereits genießen - äußerst hörenswert, und der Bernhard freut sich gerüchteweise ganz besonders, wenn er Autogramme auf frisch gekaufte CDs geben darf.
Sa.14.12.
Project Two
feat. Susan Rigvava Dumas
Ob man diesen Abend besucht, um die grandiose 9-Mann-Mini-Bigband - Walter Fend, Dominik Fuss tp; Niko Afentulidis ts, Manfred Balasch as, Markus Eckl bass-tb, Heinz Czadek tb; Erwin Schmidt p, Tibor Kövesdi b und Harald Tanschek dm - oder die fantastisch-stimmgewaltige Sängerin Susan Rigvava-Dumas zu erleben ist Geschmackssache - aber der Sanges-Fan wird zweifellos das Orchester lieben - und umgekehrt. Extra für Weihnachten hat Bandleader, Posaunist und Arrangeur Heinz Czadek für die grandiose Susan Rigvava-Dumas saisonale Songs ausgesucht, die das an und für sich schon reichhaltige Repertoire an die Jahreszeit anpassen.
Mo.16.12. / Di.17.12. /
Mi.18.12. / Do.19.12.
Thomas Gansch Quintett
Ein absoluter Fix- und Höhepunkt in unserem Programm ist die mittlerweile zur Tradition gewordene "Gansch-Woche" kurz vor Weihnachten bei uns im Jazzland. Seit 2013 überrascht und begeistert uns Thomas Gansch tp&flh in seiner Woche - er brachte Bigbands in unseren kleinen Keller, er präsentierte uns zahlreiche internationale Gastmusiker wie beispielsweise Gileno Santana, Davide Petrocca, Matthieu Michel, Stephan Zimmermann, Thorsten Benkenstein, Gary Smulyan, Ack van Rooyen oder Tony Hewitt, er experimentierte erfolgreich, lustig und hochklassig mit traditionellen Formen und erprobte allermodernste Strömungen. Dieses Mal wird die Woche zweigeteilt, wir hören Thomas von Montag bis Donnerstag mit seinem Quintett zusammen mit Florian Trübsbach sax, Oliver Kent p, Philipp Zarfl b und Mario Gonzi dm, bevor es dann am Wochenende in größerer Besetzung weiter geht.
Fr.20.12. / Sa.21.12.
Thomas Gansch
"Salonorchester Alhambra"
Thomas Gansch & Aneel Soomary tp, Thomas Hofstädter, Peter Rohrsdorfer & Martin Haslinger sax&cl, Leonhard Paul tb, Mario Gheorghiu vl, Marcus Ratka bjo, Michael Hornek p, Mario Gonzi dm und ein mit Sicherheit ebenfalls grandioser Bassist, der bei Redaktionsschluss allerdings noch nicht feststand, präsentieren die großen Schlager der 20er und 30er Jahre in wahrhaft betörender Manier und bringen damit unseren Keller unterhalb der Ruprechtskirche garantiert zum Kochen.
So.22.12.
Siggi Fassl &
The Time Travellers
Seit vielen, vielen Jahren begeistert uns Bandleader Siggi Fassl pedal-steel-g&voc bei seinen Auftritten mit der großartigen Mojo Blues Band, aber auch solo oder im Duo zusammen mit Erik Trauner (Wizards of Blues) sorgt er für wunderbare Abende im Jazzland. Heute hören wir Siggi mit seinen "Time Travellers", wir freuen uns auf Western Swing, Honky Tonk, Country-Blues und eine ordentliche Prise Rock & Roll mit Herby Dunkel & Hannes Kasehs g&voc, Michael Hudec b, Paul Dangl violine und Peter Müller dm.
Seit vielen Jahren freuen sich unsere Pianisten nicht nur über den hochklassigen
BÖSENDORFER im ehrwürdigen JAZZLAND, der perfekt von
Konstantin Avramidis vom Musikhaus Prosound
in Stockerau betreut und gestimmt wird.
Prosound hat auch ein Herz für unsere Bassisten entdeckt
und einen MarkBass-Verstärker auf die Bühne gestellt,
in den alle Musiker schon fast "verliebt" sind.....
Auskunft: 0676 612 76 65
|
Mo.23.12.
Barrelhouse Jazzband
Bereits seit 1977 stimmen sich bei uns im Jazzland Stammgäste und Touristen bei swingendem Chicago-Jazz auf das Weihnachtsfest ein. Selbstverständlich wird diese Tradition auch heuer fortgesetzt, wir freuen uns auf Franz Luttenberger co&p, Matyas Papp tb, Siegi Dietrich cl&p, Thomas Kukula p, Peter Bauer b, Markus Markowsky g und Wolfgang Hiebl dm.
Di.24.12. / Mi.25.12.
Geschlossen
Wir wünschen Frohe Weihnachten und zwei geruhsame, friedliche Feiertage !!!
Do.26.12.
Big Joe's New Orleans Band
Ebenfalls zu einer lieb gewordenen Tradition ist der Auftritt der "Big Joe's New Orleans Band" nach Weihnachten geworden. Gegründet von "Big Joe" Gerd Stächelin p&voc präsentiert uns die Band heißen New-Orleans-Jazz, Blues und Spirituals. Kurt Peyer tp, David Laszlo Marsall cl&sax, Claus Nemeth cl&harm, Wolfgang Straka tb, Franz Luttenberger p, Thomas Scherrer bjo, Peter Strutzenberger b und Wolfgang Dorer dm.
Fr.27.12.
Herbert Swoboda Quintett
Bandleader Herbert Swoboda cl beweist mit virtuosem Spiel, dass die im Jazz etwas in Vergessenheit geratene Klarinette auch heute noch ihre Daseinsberechtigung hat. Swingende Leichtigkeit verleihen dieser Band (Heribert Kohlich p, Thomas Scherrer g, Martin Treml b und Wolfgang Kendl dm) einen unverwechselbaren Charakter, im Mittelpunkt steht die lebendige Interpretation der Swingmusik, aber auch lateinamerikanische Rhythmen finden ihren Einzug in das Repertoire der Band.
Sa.28.12.
Carole Alston& Markus Gaudriot Trio
Wenn man Carole Alston voc im "English Theatre" oder dem Jazzland auf der Bühne erlebt, fragt man sich: ist sie eine singende Schauspielerin oder eine schauspielende Sängerin - egal, sie ist in beiden Branchen zu Hause. Auf der Sangesbühne ist sie vom klassischen Blues bis in den Modern Jazz zu Hause - die Breite ihrer Stilistik passt zu ihrem Stimmumfang - phänomenal. So wie Ella mit Oscar ein grandioses Gespann bildete, freut sich Carole auf das Vergnügen mit den Herren Markus Gaudriot p, Karol Hodas b und Joris Dudli dm swingen zu können - und das beruht auf absoluter "Gegenseitigkeit"...!
So.29.12. / Mo.30.12.
Marianne Mendt
Seit mittlerweile 20 Jahren macht das Wiener TV-, Jazz- und Entertainment-Wahrzeichen Marianne Mendt am Franz-Josefs-Kai Station und brilliert mit einem ungemein abwechslungsreichen Streifzug durch 6QUOT,The Great American Songbook6QUOT,, in dem aber niemals der typisch "Wienerische Charme" zu kurz kommt. Ein herrlich vielfältiges Programm, in dem man die Hits der 30-er und 40-er Jahre ebenso zu hören bekommt wie neuere Tunes und einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die swingenden Wiener-Lieder der letzten 40 Jahre - und mehr. Das Sextett, das sie begleitet und unterstützt, ist wahrlich eine All-Star-Combo: Daniel Nösig tp, Thomas Kugi sax, Johannes Herrlich tb, Oliver Kent p, Johannes Strasser b, Mario Gonzi dm.
Di.31.12. / Mi. 1.1.24
Geschlossen
Allen einen friedlichen Jahreswechsel !
"A note is a note -
in any language!"
(Louis Armstrong)