|
JAZZLAND
- seit 1972 -
JAZZLAND POST online März - April 2022 ::: 50 Jahre :::
|
A-1010 Wien, Franz Josefskai 29
Tel.: (+43-1) 533 25 75
Medieninhaber: Hot Club de Vienne
Redaktion: Axel & Tilly Melhardt
Webfassung: Günter Weismann
A-1070 Wien Westbahnstr.27/89
Tel.: (+43-1) 523 03 99
Konto: Erste Bank AT51 20111 31002 206 106
Internet:
www.jazzland.at
e-mail:
office@jazzland.at
|
Geöffnet ab 19 Uhr, Live-Musik ab 21 Uhr
Sorry: kein Kartenvorverkauf - keine Reservierungen - keine Kredit- oder Bankkarten
|
Liebe JAZZLAND-Gemeinde!
Als wir vor rund 50 Jahren begannen, unseren ehrwürdigen aber kleinen Konzert-Keller in einen richtigen Jazzkeller zu verwandeln, kamen wir nicht auf die Idee, in internationalen Dimensionen zu denken. Hin und wieder konnten wir den einen oder anderen Internationalen Musiker erfolgreich nach Wien zu lotsen. Die in Wien heimisch gewordenen Swinger nahmen diese Chancen erfolgreich an. Überraschenderweise füllte sich der Jazz-Keller nicht nur mit Musikern der verschiedensten Arten sondern auch mit Zuhörern von alt bis jung und umgekehrt. Irgendwie ging die Mähr des Erfolges in die weltoffene Jazzwelt hinaus und wir hatten erfreulicherweise nicht nur neugierige Zuhörer sondern auch begeisterte Musiker in überraschend großem Umfang. So kamen (echte) Weltklassemusiker in das verschlafene Wien und wenn ich jetzt eine lange Liste der Großen vorstellen werde, so wird mir sicher der eine oder andere Meister "entwischen".
Wir hörten (u.a.) Ray Brown b, Ben Webster ts, Albert Nicholas cl, Sammy Price p, Wild Bill Davison tp, Max Kaminsky tp, Jim Galloway ss, Eddie "Lockjaw" Davis ts, Harry "Sweets" Edison tp, Art Farmer tp, Warren Vache tp, Dianna Krall voc, Ralph Sutton p, Doc Cheatham tp, Brad Meldau p, Barney Kessel g, und die "Bluesler": ErikTrauner, Big Joe Williams, Sunnyland Slim, Dana Gillespie, Cousin Joe,Little Brother Montgomery, Louisianna Red, Red Holloway sax, Cleanhead Vinson sax&voc.
Auf viele weitere swingende Jahre...
Tilly, Julius & Axel Melhardt,
Martin Mayer & Michael Schlacher
Programmübersicht März - April
Di. 1.3.
bis
Sa. 5.3.
|
Barbara Dennerlein
|
B.D. hammond organ B3, Klemens Marktl dm&perc
|
M |
Mo. 7.3.
Di. 8.3.
|
"Rising Star Serie"
The Organ Champs |
Martin Fuss sax, Erwin Schmidt org, Wolfgang Pointner g, Vladimir Kostadinovic dm |
M |
Mi. 9.3.
|
"Rising Star Serie" Vienna String Quartett
|
Erwin Schmidt p, Christian Havel g, Buku Weinrich g, Joschi Schneeberger b |
S |
Do.10.3.
|
Hot Jazz Ambassadors
|
Die Spezialisten für selten Gehörtes präsentieren auch außergewöhnlich Swingendes – man wird überrascht!! Thomas Nell co&voc, Günther Graf cl, David Laszlo Marsall cl&sax, Matyas Bartha Udo Ehmsen bjo&g, Peter Strutzenberger b, Dagmar Ehmsen voc.
|
T |
Fr.11.3.
Sa.12.3.
|
OhrGeldRio
|
Herwig Gradischnig ts, Michael Lutzeier barsax, Daniel Nösig tp, Christian Havel g, Mario Gonzi dm, Rob Bargad org&voc
|
M |
Mo.14.3.
|
Vienna Jazz Group
|
Vibraphonist Hermann Ledl ist nach längeren Jahren wieder hinter seinem Vibraphon zu bewundern. David Mayerl sax, Michael Kneihs p, Susanne Stockhammer voc, Sebastian Küberl b, Ulrich Hejsek dm
|
M |
Di.15.3.
|
Anna Lauvergnac International Quartet
|
Anna Lauvergnac voc, Claus Raible p, Giorgos Antoniou b, Xaver Hellmaier dm |
M |
Mi.16.3.
|
Roman Schwaller Quartett
|
Roman Schwaller ts, Oliver Kent p, Milos Colovic b, Mario Gonzi dm
|
M |
Do.17.3.
|
Martin & Sabine Pyrker
|
Martin Pyrker p, Sabine Pyrker dm, Daniel Ecklbauer p
|
B |
Fr.18.3.
|
Barrelhouse Jazzband
|
Franz Luttenberger tp, Sigi Dietrich cl, Matyas Papp tb, Thomas Malina p, Peter Bauer b, Fritz Ozmec dm
|
T |
Sa.19.3.
|
Anna Lauvergnac International Quartet
|
Anna Lauvergnac voc, Claus Raible p, Giorgos Antoniou b, Xaver Hellmaier dm |
M |
Mo.21.3.
|
Wildcats Orchestra
|
Margie Pitamitz g&voc, Otmar Leitner tp, Wolfgang Straka tb, Wolfgang Luckinger cl, Florian Dozzler sousa, Hubert Eibenberger dm
|
T |
Di.22.3.
|
Christian Plattner Quartett
|
Christian Plattner ts, Erwin Schmidt p, Martin Treml b, Hubert Bründlmeyer dm
|
S |
Mi.23.3.
|
Burgundy Street Jazzband
|
Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb, Günther Graf cl, Franz Luttenberger p, Paul Peyer tb, Philipp Moosbrugger b, Wolfgang Dorer dm
|
T |
Do.24.3.
Fr.25.3.
Sa.26.3.
|
Champian Fulton feat. Lorenzo Conte & Joris Dudli
|
Ch.F. p&voc, Lorenzo Conte b, Joris Dudli dm
|
M |
Mo.28.3.
|
"Rising Star Serie"
Jörg Danielsen - Vienna Blues Association
|
J.D. trifft mit der Vienna Blues Association zusammen, um mögliche Gäste aus Lateinamerika in die Jazz-Lokale zu bringen.
|
B |
Di.29.3.
|
"Rising Star Serie"
Doris Schröder
|
Doris Schröder voc, Albert Reifert p, Karol Hodas b, Vladimir Kostadinovic dm
|
M |
Mi.30.3.
bis
Sa. 2.4.
|
Carole Alston
|
C.A. voc, Erwin Schmidt p, Johannes Strasser b, Dusan Novakov dm
|
S M B |
Mo. 4.4.
|
Wayfarers
|
Erstmals im Jazzland: Andrew Gould as, Lucas Pjno ts, Addison Frei p, Martin Nevin b, Peter Kronreif dm - Modern Jazz aus Amerika!!! - Wir sind gespannt auf das Battle mit as & ts.
|
M |
Di. 5.4.
bis
Sa. 9.4.
|
Dana Gillespie & Joachim Palden Trio
|
D.G. voc, Joachim Palden p, Sabine Pyrker dm. Diesmal wird es zusätzlich interessant, da Dana den britischen Saxisten Martin Winning ts und den in USA lebenden Sam Burckhardt ts präsentiert.
|
B |
Mo.11.4.
Di.12.4.
|
Oechsner's Grappellissimo
|
Mic Oechsner viol, Martin Spitzer g, Gidon Oechsner g, Daniel Schober b
|
M |
Mi.13.4.
Do.14.4.
|
Mojo Blues Band
|
Erik Trauner g&voc, Siggi Fassl voc&g, Charlie Furthner p, Herfried Knapp b, Didi Mattersberger dm
|
B |
Fr.15.4.
|
Riverside Stompers
|
Dieter Bietak, Kurt Peyer tp; Wolfgang Straka tb, Wolfgang Luckinger cl, Roland Roger p, Peter Schwanzer bjo, Martin Stanzel kaiserbass, Angelika Schwerer dm
|
T |
Sa.16.4.
|
Original Storyville Jazzband
|
Franz Luttenberger feiert seinen 80. Geburtstag:
F.L. tp, Andreas Mittermayer tb, Herbert Swoboda cl, Matyas Bartha p, Udo Ehmsen bjo, Martin Treml b, Wolfgang Dorer dm
|
T |
So.17.4. Mo.18.4.
|
Geschlossen
Wir zelebrieren zu Ostern zwei Schließtage und wünschen Euch und uns schöne Feiertage !
|
|
Di.19.4.
bis
Sa.23.4.
|
Don Menza
|
D.M. sax, Oliver Kent p, Johannes Strasser b, Bernd Reiter dm
|
M |
Mo.25.4.
|
Al Cook
|
Eine besondere Persönlichkeit ist zweifellos unser Alois Koch, alias "Al Cook", der seit mindestens 2, eher sogar 3 Jahrzehnten mit den ursprünglichen, klassischen Songs neue Effekte erzielt.
|
B |
Di.26.4.
bis
Fr.29.4.
|
The NewYork Jazz Partners
|
Eric Alexander sax, Danny Grisset p, Essiet Essiet b, Joris Dudli dm
|
M |
Sa.30.4.
|
Dameronia's Legacy Allstars
|
Jim Rotondi tp, Dick Oats as, Jon Boutellier ts, Rik van den Bergh bs,
Johannes Herrlich tb, Andrea Pozaa p, Aldo Zunino b, Bernd Reiter dm
|
M |
B = Blues&Boogie T = Traditional Jazz S = Swing M = Modern Jazz L = Latin F = Folk K = Musikkabarett A = Avantgarde |
Das Programm im Detail - November-Dezember 2021:
Di. 1.3. / Mi. 2.3. / Do. 3.3.
/ Fr. 4.3. / Sa 5.3.
Barbara Dennerlein& Klemens Marktl
Barbara Dennerlein wurde im Laufe des Jahres 1989 von Oscar Klein als neuer Star der deutschen Szene im JAZZLAND vorgestellt. Im ZDF war sie kurz darauf bei einem Doppelkonzert mit dem Kaiser aller Orgler Jimmy Smith zu erleben. Im Laufe ihrer noch jungen Karriere konnte sie mit grandiosen Kollegen aufspielen: Unter anderen erlebte man sie mit Allround Klassikern wie Friedrich Gulda und Vibraphonisten Wolfgang Lackerschmied, Roman Schwaller, Benny Bailey, Lou Donaldson und Charlie Antolini und einem ORF Mitschnitt als Super-Hammond-Meeting mit T.C.Pfeiler, Gerd Bienert g und Fritz Ozmec dm. Erfreulich war auch die Zusammenarbeit der Barbara mit dem argentinischen Spitzendrummer Daniel Messina. So mixt sie mit allen Ingredienzien ihrer gesamten "Ahnen" (wie Wild Bill Davis, Jimmy Smith & Milt Buckner) und allen gegenwärtigen Mainstream-Strömungen einen eigenen persönlichen Stil der bei Fans & Kritikern gleichermaßen gut ankommt. Die Münchnerin, die große Organistin aus Deutschland, die auch in den USA Furore machte und ihre CDs auf dem besten Jazz-Label "Verve" vertreibt, ist eine große musikalische Persönlichkeit, die mit allen Kollegen ihre Musik perfektioniert und immer wieder ihre Freude zeigt, wenn sie mit neuen Kollegen musizieren kann, um mit ihnen neue Ideen einzubringen. Der aus Kärnten stammende Klemens Marktl ist ein idealer Partner für die grandiose Dame aus München.
Mo. 7.3. / Di. 8.3.
"Rising Star Serie"
Organ Champs
Eine hochinteressante Band zwischen swingend-modernen Motiven und klassisch ehrwürdigen Ideen. Mit Erwin Schmid hammond-orgel, Martin Fuss ts, Wolfgang Pointner g und Vladimir Kostadinovic dm.
Mi. 9.3.
"Rising Star Serie"
Vienna String Quartett
Der Sound von Django Reinhardt wurde von Wes Montgomery oft bewundert und die vielfältigen Ideen von Barney Kessel erzeugten einen einmaligen, neuen Klang. Christian Havel g, Erwin Schmid p, Buko Weinrich g, Joschi Schneeberger b.
Do.10.3.
Hot Jazz Ambassadors
Eine hochinteressante Band, die ursprünglich nur für kurze Zeit regelmäßßig zu hören war – seit Anbeginn des JAZZLAND waren Udo Ehmsen & Thomas Nell als Zuhörer und Musiker unverzichtbare Gäste. Thomas Nell tp, Dave Laszlo Marsall sax, Mathias Bartha p, Udo Ehmsen bjo&g, Peter Strutzenberger b, Dagmar Ehmsen voc.
Fr.11.3. / Sa.12.3.
Ohrgeldrio
Man huldigt dem legendären Hammond-Sound - Jazz, Funk, Soul, Latin & Blues – mit fetten Bässen der Orgel, dazu die soulige Stimme von Rob Bargad. Dazu freuen wir uns auf "Crazy Horns& – mit "funky guitar" & "nasty drums"
Sa. 6.11.
Elly WrightXX&XX Geburtstag – welcher?
Die obige Zeile wird ein Geheimnis bleiben, denn unsere Petronella fiel irgendwann in einen Jungbrunnen mit Vokal-Zusatz. Sie liebte Leo Wright und lernte von ihm viel Swing und Jazz-Tricks. Mit Heinz Czadek tb, Heinz von Hermann, Erwin Schmid p, Joschi Schneeberger b & Andi Weiss dm hat sie eine wirklich feine Spitzenband im Rücken.
Wenn Sie das JAZZLAND unter besonders günstigen Bedingungen besuchen wollen, dann geht das sehr einfach - ein Konto bei der Erste Bank und Sie sind dabei, denn das Motto Österreichs größter Bank ist:
"Kultur ist Bildung. Kultur braucht Partner - JAZZLAND sponsored by
Erste Bank"
Mo. 8.11.
Elisabeth Lohninger voc
& Walter Fischbacher p
Der Pianist Walter Fischbacher ist nicht nur ein hochklassiger Könner am Bösendorfer, sondern auch ein Kenner von Sängern (selten) und -innen (viel häufiger), was kein Zufall ist, denn im Jazz gibt es viel mehr -innen, als Tenöre und Bässe. Das heutige Konzert ist eine Rarität, denn die reizende Dame am Mikro ist nicht nur eine echte Könnerin, sondern die echte Lebenspartnerin des Mannes am Bösendorfer – sie können es also gut miteinander – alles!
Di. 9.11.
Christian Plattner Quartett
Christian Plattner cl&ts, Erwin Schmid p, Martin Treml b & Hubert Bründlmayer dm. Es kommt nicht häufig vor, daß ein Nachwuchs seinen Vater übertrifft – CP's Vater war Helmut P., ein Könner, der sehr glücklich war, daß sein ältester Sohn ihn an Klasse übertraf....
Mi.10.11.
Joschi Schneeberger Quartett
Wenn man sich die Namen der Protagonisten genau anschaut, merkt man, daß Aaron Wonesch p, Martin Spitzer g, Joschi Schneeberger b & Toni Mühlhofer perc nicht aus derselben Quelle stammen, denn auch Genies wie Louis Armstrong oder Benny Goodman kamen nicht aus den selben Quellen.
Daß der swingende Guru Dizzy Gillespie vor rund 80 Jahren südamerikanische Rhythmen mit dem Be-Bop vermählte, ist nicht allgemein bekannt – wurde aber ein Welterfolg. Der grandiose Perkussionist Toni Mühlhofer fand mit Markus Zahrl saxes, Philippine Duchateau p und Stephan Först e-bass exzellente Kollegen für dieses Gebräu aus exotischer Karibik und umwerfend swingendem Jazz.
Fr.12.11. / Sa.13.11.
Carole AlstonThe music of Ellington & Strayhorn
Wenn sich jemand in Wien über einen Abend mit den Giganten Duke Ellington & Billy Strayhorn wagen wird, so ist dies perfekt für die herrliche Carole Alston, die mit Andreas Mittermayer tb, Thomas Huber sax, Erwin Schmidt p, Uli Langthaler b & Joris Dudli dm wirklich grandiose Partner gefunden hat. Die aus den USA stammende ist hier heimisch geworden und man freut sich über so manchen wienerischen "Schmäh"...
Parken beim JAZZLAND - nach wie vor kein Problem. Um nur EUR 5,70 können Sie ihren PKW in der BOE-Garage vor dem 'landl abstellen. Einfahrt ab 18 Uhr. Gutzeitkarten an der Bar.
(Einfahrt Franz-Josefs-Kai/Morzinplatz, bei der Tankstelle)
Er ist ein Wanderer zwischen vielen Stilen: Jazz und Swing aber auch Folk-Music und Protestsongs. Alfred Goubran (ein Alleskönner) durchstreift das weite Gebiet der unendlichen und herrlichen Musik in Klassik und den vielen Facetten des Jazz.
Di.16.11. / Mi.17.11.
Bernhard Wiesinger &
Dave Kikoski
Für das NY-Feeling beim Konzert wird der Grammy-Gewinner Dave Kikoski p sorgen, der zu den originellsten Stimmen seines Instruments zählt. Er spielte mit Gott und der halben Jazz-Welt. Das rhythmische Rückgrat der Band bilden Milan Nikolic b, Christian Salfellner dm und der Bandleader Bernhard Wiesinger ts, die seit Jahren viele internationale Musiker begleiteten.
Do.18.11.
Matyas Bartha Trio
feat.: Lukas Gabric
Obwohl wir in Wien ausgezeichnete Pianisten haben, ist ein Ausnahmekönner wie Matyas Bartha höchst willkommen, denn Klassemusiker können Klassemusiker immer inspirieren. Mit dabei drei grandiose Extrakönner: Lukas Gabric ts, Danny Ziemann b & Peter Primus Frosch dm
Fr.19.11. / Sa.20.11.
Mojo Blues Band
Die MBB mit den Wiener Philharmonikern zu vergleichen ist (vielleicht) Blasphemie - wenn man aber behauptet, die Mannen um den Chef Erik Trauner g&voc sind im Bluesvolk ebenso beliebt & bekannt wie das Opernorchester unter den Klassikfans, hat man "zumindest fast ganz" recht – wie immer dabei: Siggi Fassl voc&g, Charlie Furthner p, Herfried Knapp b und der stets swingende Didi Mattersberger dm.
COMPUTER-SCHULUNGEN UND MEHR
Als langjähriges Mitglied der JAZZLAND-Crew biete ich Ihnen an:
- Schnelle und kompetente Hilfe bei Computerproblemen
- Private Schulungen bei IHNEN und auf IHREM Computer
- Persönlich, geduldig und genau auf IHRE Bedürfnisse und IHR Tempo zugeschnitten
|
Mo.22.11.
Simon Plötzeneder Five
Das Schönste an der Musikbranche sind sicherlich die Neuentdeckungen. Bei dieser Band kenne ich einen bekannten Star, der seit Jahrzehnten zu der absoluten Meisterklasse zählt – Oliver Kent p. Ebenfalls zu den Vertrauten zählt natürlich der Bandleader Simon Plötzeneder tp, aber von "Neulingen" wie Herb Berger sax, Philipp Zarfl b & Jonatan Sarikoski dm habe ich viel Gutes vernommen, sie aber nicht direkt gehört – manchmal wird man abgelenkt oder ist einfach nicht in Stimmung - da habe ich also heute Nachhilfe...
Di.23.11.
Vienna String Quartett
Einer der Ersten der heimischen Sinti im JAZZLAND war zweifellos der grandiose Joschi Weinrich g, der den deutschen Kollegen durchaus das Wasser reichen konnte. Erwin Schmid p, Christian Havel g, Joschi Schneeberger b & Buko Weinrich g, (ein direkter Enkel von Joschi) setzen (s)eine grandiose Linie fort...
Nikolaos Afentulidis sax und Martin Bayer g sind seit Jahrzehnten dem JAZZLAND verbunden. Die beiden veritablen Swinger haben mit Karol Hodas b und Wolfgang Kendl dm feine Partner und wir freuen uns immer, das Repertoire der beiden zu hören – es ist immer neu und vor allen Dingen überaus swingend...
Do.25.11.
Wild Cats Orchestra
Archaischer, also ein echt "volksliedhafter" N.O.Jazz - eine Richtung, die in der Wiener Jazz-Szene leider unterrepräsentiert ist. Die "Wild Cats" bringen Spirituals, Blues und Traditionals mit teilweise mehrstimmigen Gesangseinlagen: Otmar Leitner co, Wolfgang Straka tb, Wolfgang Luckinger cl, Margie bjo&text, Florian Dozler sousa & Hubert Eibenberger dm
Fr.26.11.
Nösig - Herrlich - Wiesinger - Gaudriot - Hodas - Novakov
Daniel Nösig tp, Johannes Herrlich tb, Bernhard Wiesinger sax, Markus Gaudriot p, Karol Hodas b, Dusan Novakov dm - eine Superbesetzung, in der auch Heinz von Hermann vielleicht mitwirken sollte, er ist aber nach einem bösen Sturz noch nicht vollkommen genesen.
Man hört diese fast ehrwürdige Band leider selten und nur die "Alten" Jazzer haben den vollen Klang von "Walk Tall" im Wiener Konzerthaus vor ca. 40 Jahren noch im Ohr – fast unverändert erleben wir die nach wie vor immer noch spielfreudigen "Haudegen": Otto Zach tp, Günther Klein & Niko Afentulidis as, Thomas Beck ts, Michael Dörfler-Kneihs p, Paul Hondl b und Werner Mras dm.
Eddie "Lockjaw" Davis - "Land of dreams"
Eddie Davis ts, Karl Ratzer g, Michael Starch p, Stefan Prokesch b, Viktor Plasil dm
rec. 1982 at Soundborn Studio + 4 Bonustitel live aus dem JAZZLAND - die letzten veröffentlichten Aufnahmen
Diese kostbare Rarität - das einzige Dokument, auf dem "Lockjaws" Stimme zu hören ist - gibt es an der Kassa.
Mo.29.11.
Beat Kaestli voc
& Walter Fischbacher p
Allgemein bringt uns Walter Fischbacher (ein hervorragender Pianist & Autodriver) grandiose Damen nach USA-Tourneen nach Europa. Diesmal überrascht er uns aber mit einem mit allen Wassern gewaschenen männlichen Interpreten – Beat Kaestli, der namensmäßig Schweizer sein könnte. Mit dabei (wie fast immer) die exzellenten Sidemen aus der CSSR: Peter Dvorsky b und Ulf Stricker dm
Di.30.11.
Heinz Czadek's
Project Two
Die damalige ORF-Bigband wandelte sich zum "Project One", scheiterte aber an der umfangreichen Probearbeit. Heinz Czadek und Robert Pollitzer waren wichtige Kollegen im Umbau der Band auf "Project Two". Rund um das Jubiläum (40 Jahre) dürfen wir uns jetzt wieder auf die immense Stimme der grandiosen Susan Rigvava-Dumas freuen, die von Heinz Czadek's perfektem Team liebevoll begleitet wird.
Mi. 1.12. / Do. 2.12. /
Fr. 3.12. / Sa. 4.12.
"Partners in Jazz"J.Pelt tp, E.Alexander ts, D.Grissett p, E.Essiet b,
J.Dudli dm
Joris Dudli dm ist nicht nur eine europäische Größe, sondern auch in den USA kennen die einschlägigen Musiker den Klassedrummer. Sonst wäre es für ihn unmöglich, 3 Weltklasse-Jazzer nach Wien zu dirigieren: Jeremy Pelt tp, Danny Grissett p, Eric Alexander ts, & Essiet Essiet b – Bisher konnten wir so eine Traumgalerie noch nie vorstellen. Danke Joris!!!
Der unverschämt jugendlich wirkende Boogie-Woogie Meister Martin Pyrker ist leider in Wels zu Hause, eine schöne Stadt, die leider weit weg von Wien ist. Daher ist ein Besuch von ihm mit dem grandiosen Hermann Posch g&voc ein echter musikalischer Ohrenschmaus & -leckerbissen...
Di. 7.12. / Mi. 8.12.
Anna Lauvergnac
Nur ganz wenige Jazz-Persönlichkeiten können in drei Ländern ein echtes Heimrecht genießen – Anna Lauvergnac ist (zumindest) in Deutschland, Italien und Österreich zu Hause. Die Alleskönnerin präsentiert feine Spitzenjazzer für diesen swingenden Auftritt, der von Oliver Kent p, Uli Langthaler b & Dusan Novakov dm exzellent begleitet wird.
Do. 9.12.
Matyas Bartha Quintett
Fünf tolle Musiker: Matyas Bartha p, Matyas Papp tb,Thomas Scherrer g, Martin Treml b und dazu Klarinettist Herbert Swoboda, der seine helle Freude an seinen Kollegen haben wird.
Fr.10.12.
Burgundy Street Jazzband
Ob es wahr ist, daß der blutjunge Louis Armstrong mit kurzen Hosen die Bühne bei King Oliver betrat, ist fragwürdig – aber möglich ist es schon - wir können uns aber wirklich darauf verlassen, daß Dieter Bietak, Kurt Peyer tp&co, Wolfgang Straka tb, Wolfgang Luckinger cl, Roland Roger p, Peter Schwanzer bjo, Martin Stanzel kaiserbass & Angelika Schwerer dm immer dezent bekleidet sind.
Sa.11.12.
Riverside Stompers
Ob es wahr ist, daß der blutjunge Louis Armstrong mit kurzen Hosen die Bühne bei King Oliver betrat, ist fragwürdig – aber möglich ist es schon. Wir können uns aber wirklich darauf verlassen, daß Dieter Bietak, Kurt Peyer tp&co, Wolfgang Straka tb, Wolfgang Luckinger cl, Roland Roger p, Peter Schwanzer bjo, Martin Stanzel kaiserbass & Angelika Schwerer dm immer dezent bekleidet sind.
Energiesparen mit SMARTHOME – Leben mit Autopilot!
Wie das geht? Jazzland "Urgestein" Michael Schober fragen!
Tel.: 0699 10 555 110 – E-Mail: m.schober(at)smarthome247.at
Homepage: www.smarthome247.at
|
Mo.13.12.
Stefan Wagner -
Georg Barnert Oktett
Mit viel Verve & Können kommen Stefan Wagner g & Georg Barnert as mit einem swingenden Oktett zu uns: David Mayerl ts, Johannes Probst tp, Ursula Niederbrucker tb, Nikola Stanosevis p, Oliver Steger b & Stephan Bodsky dm.
Di.14.12.
Affäre Dreyfuss
Füsse: Martin sax & Florian sax & Dominik tp
Beine: E.Schmidt p, H.Strasser b, M.Gonzi dm
Oben die Füße, darunter die Beine. Es ist nicht immer alles logisch, was in einem Jazzclub passiert. Wenn man so ein herrliches Team hat, erlebt man herrliche Kompositionen der Musiker – wunderbar!!!
Mi.15.12. / Do.16.12.
Mojo Blues Band
Daß unsere MOJO BLUES BAND zu den allerbesten ihrer Art in Mitteleuropa gehört, weiß man mit großer Wahrscheinlichkeit – die Begeisterung für Erik Trauner & Siggi Fassl g&voc, Charlie Furthner p, Herfried Knapp b & Didi Mattersberger dm reicht von Wien nach Nord-Norwegen bis Süd-Spanien.
Fr.17.12.
Heinz von Hermann
Kurzfristig war Heinz von Hermann einige Tage "weg vom Fenster", einige innere Unstimmigkeiten ärgerten ihn – dann ärgerte er seine Unstimmigkeiten zurück – und der innere Frieden war wieder hergestellt. Mit Erwin Schmidt organ, Ernst Strasser b & Joris Dudli dm hat der ewig junge Altmeister ein grandioses backing...
Sa.18.12. / So.19.12. / Mo.20.12. / Di.21.12. / Mi.22.12.
Thomas Gansch
Daß Thomas Gansch vorweihnachtlich bei uns aufspielt ist ein vorweihnachtliches Geschenk. Für den Zaubertrompeter ist unser alter Keller fast gewohnte Heimat und auch seine Kollegen freuen sich auf das alte Gemäuer: Florian Trübsbach sax kommt aus Deutschland und DAS Trio aus Wien: Oliver Kent p, Philipp Zarfl b & Mario Gonzi dm. Wer noch "einsteigen" dazu kommt, ist eine reine "Zugabe".
Do.23.12.
Barrelhouse Jazzband
Der Tag vor dem 24-sten ist seit Äonen der Stammplatz der Barrelhouse Jazzband, die seit (fast) Jahrhunderten im Geiste von Chicago-Jazz & Eddie Condon aufspielen. Viele Barrelhäusler haben uns verlassen und jazzen jetzt in Oberen Gefilden – z.B. Ernst Dworzak tp, Norbert Vas tb, Alfons Würzl cl, Bill Grah p, Bernie Gottlieb b, Horst Bichler dm wo man alte Freunde treffen kann: Wild Bill Davison, Art Hodes, Kenny Davern u.v.a. – wir hören heute: Franz Luttenberger tp, Mathias Papp tb, Siegi Dietrich cl, Heribert Kohlich p, Peter Bauer b & Wolfgang Hiebl dm.
Fr.24.12. / Sa.25.12.
Geschlossen
Wir wünschen Frohe Weihnachten und nur sehr milde Magenschmerzen !!!
So.26.12.
Big Joe's New Orleans Jazzband
Kurt Peyer tp, Wolfgang Straka tb, Claus Nemeth cl, Franz Luttenberger p, Paul Peyer bjo, Peter Strutzenberger b, Wolfgang Dorer dm, Gerhard Stächelin voc&p
Seit vielen Jahren freuen sich unsere Pianisten nicht nur über den hochklassigen
BÖSENDORFER im ehrwürdigen JAZZLAND, der perfekt von
Konstantin Avramidis vom Musikhaus Prosound
in Stockerau betreut und gestimmt wird.
Prosound hat jetzt auch ein Herz für unsere Bassisten entdeckt –
seit kurzem steht ein MarkBass-Verstärker auf der Bühne,
in den alle Musiker schon fast "verliebt" sind.....
Auskunft: 0676 612 76 65
|
Mo.27.12.
Carole Alston
& Markus Gaudriot Trio
Ich weiß leider nicht, seit wann Carole schon in Wien lebt. Man erzählte mir von einer Supersängerin, die es gibt (ohne eine Telefon-Nummer herzugeben) und ich wartete und wartete darauf, daß sie endlich in unseren Keller käme. Und dann war sie plötzlich da und wir vertrugen uns prächtig. Prächtig verstehen sich auch die "Stimme", mit dem Mann am Piano und Markus Gaudriot freut sich auf jeden Ton, den er für sie spielen darf – es paßt alles!!!
Di.28.12. / Mi.29.12.
Marianne Mendt
Die "Mariann" ist irgendwie fast im Besitz der Wiener Jazz- und Swingfans, die endlich ihr Idol aus der Nähe im kleinen JAZZLAND bewundern und hören zu können. Und DIE "Mendt" stellt für sich eine Band zusammen, die man zwischen Süditalien und dem Nordkap kaum besser für sich "erfinden" kann: Daniel Nösig tp, Thomas Kugi sax, Johannes Herrlich tb, Oliver Kent p, Hans Strasser b, Mario Gonzi dm.
Do.30.12.
Herbert Swoboda Quintett
Herbert Swoboda cl mit Benny Goodman zu vergleichen wäre Unsinn – beide sind wirklich grandios auf ihrem Instrument, beide sind herrliche Bandleader... Aber der Herbert ist immer & ewig nett und freundlich, was man von Mister Gutmann nicht immer behaupten kann – er war oft ein grantiger Mitmusiker..... Mir ist der Herbert lieber....
Fr.31.12. / Sa. 1.1.2022
Geschlossen
Wir wünschen ein Gutes Neues Jahr 2022 & freuen uns auf
HANS THEESSINK
von Mo.3.1. bis Mi.5.1.2022 und am Fr.7.1. und Sa.8.1.2022
Wer als Empfänger der e-JLP die gedruckte Ausgabe vermißt: im 'landl gibt es immer ausreichend gedruckte Exemplare!!
|
"A note is a note -
in any language!"
(Louis Armstrong)